08.04.2025 | Redaktion | AGJ

Hermine-Albers-Preis ausgeschrieben

Bewerbungen für den Preis der AGJ können bis Oktober eingereicht werden

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 (Hermine-Albers-Preis) in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus. Der Praxispreis ist mit dem Thema "Demokratiebildung und -förderung in der Kinder- und Jugendhilfe“ verbunden, die anderen Kategorien sind thematisch offen. Der Ausschreibungszeitraum endet am 10. Oktober 2025. Dotiert ist der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis mit insgesamt 15.000 Euro.

Bild: amenic181/Adobe Stock

Der Hermine-Albers-Preis wird von den Obersten Jugend- und Familienbehörden der Länder gestiftet und vom Vorstand der AGJ alle zwei Jahre verliehen. Ins Leben gerufen wurde der Preis in Andenken an Hermine Albers, die im Jahr 1933 wegen ihrer Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus aus dem öffentlichen Dienst entlassen worden war. Nach dem Krieg setzte sie sich als Leiterin des Hamburger Landesjugendamtes für hungernde, kranke und obdachlose Kinder und Jugendliche ein und wurde Mitbegründerin der Arbeitsgemeinschaft.

Die Einreichungen der Bewerbungen für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis können vorzugsweise digital und postalisch erfolgen. Für eine gültige digitale Einreichung Bewerbung sind das Ausfüllen des digitalen Formulars für jeweilige Kategorie und der Upload aller erforderlichen Unterlagen notwendig. Die Teilnehmenden erhalten dann eine automatische Eingangsbestätigung und nach Beendigung des Jurybewertungsverfahrens eine Benachrichtigung, ob Sie mit dem Preis ausgezeichnet werden oder nicht.

Weitere Informationen