27.03.2025 | Redaktion | Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Auf der Suche nach einem "grünen" Praktikum

Online-Leitfaden bringt junge Menschen und Fachkräfte auf den Weg

Junge Menschen, die ein Praktikum in einem sogenannten grünen Beruf suchen, können dazu einen Praktikumsleitfaden nutzen, den das Netzwerk Grüne Arbeitswelt veröffentlicht hat, eine bundesweite Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Grüne Arbeitswelt. Für Fachkräfte, die bei dieser Suche unterstützen möchten, gibt es ein Handbuch mit Hinweisen zum Einsatz des Online-Leitfadens.

Collage: Netzwerk Grüne Arbeitswelt (Ausschnitt)

Nachhaltige Betriebe sind in fast allen Branchen zu finden. Entsprechend vielfältig sind auch die Berufe der Menschen, die dort arbeiten. Es gibt technische und naturwissenschaftliche Jobs, aber auch Jobs im Sozial- und Dienstleistungssektor oder im Bereich Verkauf, Marketing, Recht und Verwaltung. Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt hat nun einen Praktikumsleitfaden veröffentlicht – ein Online-Tool, mit dem interessierte junge Menschen sich entweder selbst auf den Weg machen können, oder das sie mit Begleitung durch Fachkräfte erproben können.

Für die Fachkräfte wurde ein Manual zum Praktikumsleitfaden erstellt, damit Lehrkräfte und Fachpersonen der Berufsberatung Schülerinnen und Schüler ab Klasse acht bei der Suche nach Praktikumsplätzen in nachhaltigen Betrieben unterstützen können. In sieben Schritten finden die Jugendlichen mithilfe des digitalen Tools Unternehmen, die Teil der ökologischen Transformation sind und vielfältige Berufsmöglichkeiten zu bieten haben. Das kostenlose Tool kann im Arbeitslehreunterricht vor dem Betriebspraktikum, in der freien Lernzeit oder im Rahmen eines Berufsberatungstags eingesetzt werden. Es ist selbsterklärend und wurde an weiterführenden Schulen getestet. Die Durchführung dauert etwa zwei Schulstunden.

Ein grünes Praktikum zeigt, wie Umwelt- und Klimaschutz im Beruf in der Praxis umgesetzt wird.

 

Durch ein grünes Praktikum lernen Schülerinnen und Schüler, wie Umwelt- und Klimaschutz im Beruf in der Praxis umgesetzt wird. Die Praktikantinnen und Praktikanten können bei einem solchen Einsatz erste "Green Skills" selbst erwerben und Tätigkeiten kennenlernen, die die Wirtschaft ökologisch nachhaltiger machen. Als Green Skills werden Fähigkeiten, Technologien und Arbeitsabläufe bezeichnet, die für diesen Wandel erforderlich sind. Green Skills werden beispielsweise in Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, Materialeffizienz, Recycling, Natur- und Artenschutz gebraucht.

Weitere Informationen