14.05.2019 | Redaktion | PM SVR
Viel geschafft, viel zu tun
Rückblick des SVR auf Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) analysiert in seinen jährlichen Gutachten empirische Daten sowie politische Maßnahmen in den Themenfeldern Integration und Migration. Das aktuelle Jahresgutachten 2019 zum Schwerpunkt Flüchtlingspolitik untersucht die entsprechenden Entwicklungen und gesetzlichen Veränderungen in den letzten Jahren und zeigt zukünftige Handlungsanforderungen auf.
Das SVR-Jahresgutachten 2019 hat den Themenschwerpunkt Flüchtlingspolitik. Grafik: SVR
Das SVR-Jahresgutachten 2019 zieht für die Bereiche Migration und Integration eine Bilanz der letzten fünf Jahre. Die Veränderungen in diesen Bereichen waren nach seiner Einschätzung beträchtlich und rasant. Vor allem der hohe Flüchtlingszuzug ab Herbst 2015 habe eine Herausforderung bedeutet, auf die die staatlichen Institutionen in Bund, Ländern und Kommunen zu Beginn kaum vorbereitet gewesen seien. Dennoch sei es den vielen beteiligten Akteurinnen und Akteuren gelungen Lösungen zu finden, auch dank der tatkräftigen Unterstützung aus Wirtschaft und Zivielgesellschaft. Und zwar sowohl im Bereich der Integrationsförderung, als auch bei der Migrationspolitik. Die Anerkennung für diese Leistung verbindet der SVR mit Anregungen, Kritik und Empfehlungen.
Über die Flüchtlingspolitik hinaus richtet der SVR den Blick aber auch auf andere, wichtige Formen der Migration und auf die Integration der zugewanderten Bevölkerung insgesamt. Der Anteil der EU-Bürgerinnen und -Bürger an der Gesamtzuwanderung nach Deutschland werde zum Beispiel oft unterschätzt, obwohl dieser – abgesehen von den Jahren 2015 und 2016 – stets deutlich über der 50-Prozent-Marke gelegen habe. Insgesamt sechs große Themenfelder stellt der SVR in seinem Gutachten dar:
- Asyl- und Flüchtlingspolitik: hohe Dynamik im Bereich der Rechtssetzung in Deutschland, zu wenig Bewegung in Europa
- EU-Zuwanderung nicht unterschätzen, Fachkräfteeinwanderungsgesetz rasch verabschieden und konsequent umsetzen
- Viel geschafft bei der Flüchtlingsintegration, aber noch einiges zu tun in der Integrationspolitik, besonders bei der Bildung
- Negative Entwicklungen: mehr fremdenfeindliche Kriminalität und mehr Kriminalität von Migranten
- Soziale Integration: besser als ihr Ruf, Einstellungen der Bevölkerung stabiler als der Diskurs nahelegt
- Erwartungen an kulturelle Anpassungsleistungen: erhitzte Debatte, pragmatische Politik
Über den Sachverständigenrat
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator und der VolkswagenStiftung zurück. Ihr gehören sieben Stiftungen an. Neben der Stiftung Mercator und der VolkswagenStiftung sind dies: Bertelsmann Stiftung, Freudenberg Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Stifterverband und Vodafone Stiftung Deutschland.