20.06.2017
Überwindung sprachlicher Hürden in der Ausbildung
Ein Leitfaden für die Praxis
Wenn Ausbilderinnen und Ausbilder wissen, wie sprachliche Missverständnisse entstehen, können sie wirkungsvoll unterstützen, indem sie auf ihre eigene Ausdrucksweise achten und bei "merkwürdigen" Reaktionen gleich nachfragen, was ihr Azubi verstanden hat oder sagen wollte. Der Leitfaden gibt Anregungen für die Praxis.
Sprachförderung wird oft als rein schulische Angelegenheit aufgefasst. Aber auch Betriebe können Auszubildende unterstützen, die die deutsche Sprache noch nicht sicher beherrschen. Dafür sind Ausbilderinnen und Ausbilder gefragt, die sich ihre eigene Ausdrucksweise bewusst machen und bereit sind, auch sprachlichen Missverständnissen auf den Grund zu gehen. Auch die Hilfe von Kolleginnen und Kollegen kann nicht hoch genug eigeschätzt werden, wenn es darum geht, Deutsch im Betrieb zu lernen.
Der Leitfaden zeigt Beispiele aus folgenden möglicherweise missverständlichen Sprach-Situationen:
- Bedeutungswechsel in Wortverbindungen
- Feststehende Redewendungen
- Redensarten
- Höflichkeitsfloskeln
- Alltagssprache
- Angemessenheit der Sprache
- Dialekt
- Kompliziert formulierte Anweisungen
- Zutrauen bei anspruchsvollen sprachlichen Anforderungen
Titel | Sprachliche Hürden in der Ausbildung und wie man sie überwinden kann |
Autorinnen | Monika Bethscheider, Susan Kaufmann, Karin Wullenweber |
Herausgeber | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
|
Erscheinungsjahr | 2017 |
Der Leitfaden wird kostenfrei in gedruckter Form und als Download angeboten. Bestellungen für Print-Exemplare erreichen uns per E-Mail unter redaktion@ueberaus.de oder über den BIBB-Vertrieb.
BIBB-Vertrieb
- Bestellung
Sprachliche Hürden in der Ausbildung und wie man sie überwinden kann