Bildbetextung und Bildnachweis

Wir schreiben vor den Bildnachweis einfach "Bild:" Zuvor kann ein Text auf den Bildinhalt verweisen. Es folgt die Nennung des Fotografen und der jeweiligen Bildagentur. Dabei werden der Name des Fotografen und der Name der Bildagentur durch einen Slash voneinander getrennt. Vor und nach dem Slash werden keine Leerzeichen eingefügt. Darüber hinaus muss mindestens die Bildagentur verlinkt werden.
Bsp: Bild: Berthold Bronisz/fotolia

Artikel zur Evaluation der BeKo von Peter Bartelheimer
Zwischen 2011 und 2013 wurde die Erprobung der Beratungskonzeption der BA in zwei Jobcentern projektbegleitend evaluiert. Beratungsgespräche wurden beobachtet und anhand der Transkripte analysiert, Fachkräfte und Bewerber/inn/en zu ihren Gesprächen nachbefragt, elektronische Fallakten ausgewertet.

Hier könnte ein Hinweis zum Bild stehen.
Bild: Berthold Bronisz/fotolia

Artikel zur Evaluation der BeKo von Peter Bartelheimer
Zwischen 2011 und 2013 wurde die Erprobung der Beratungskonzeption der BA in zwei Jobcentern projektbegleitend evaluiert. Beratungsgespräche wurden beobachtet und anhand der Transkripte analysiert, Fachkräfte und Bewerber/inn/en zu ihren Gesprächen nachbefragt, elektronische Fallakten ausgewertet.

Wenn eine Bildunterschrift nicht möglich ist (rechte Spalte, Newsletter), wird der Nachweis in Klammern hinter dem Text platziert.

Artikel zur Evaluation der BeKo von Peter Bartelheimer
Zwischen 2011 und 2013 wurde die Erprobung der Beratungskonzeption der BA in zwei Jobcentern projektbegleitend evaluiert. Beratungsgespräche wurden beobachtet und anhand der Transkripte analysiert, Fachkräfte und Bewerber/inn/en zu ihren Gesprächen nachbefragt, elektronische Fallakten ausgewertet. (Bild: Berthold Bronisz/fotolia)

Bilder von überaus

Bilder, deren Bildrechte bei überaus liegen, werden nicht mit Copyright versehen. Fotografen etc. werden ggf. im Impressum aufgenommen.