Wir haben derzeit Probleme mit unseren Servern...mehr

Digitale Angebote zu Berufen:

- Beroobi
- Berufe Entdecker
- Check-U
- planet-beruf.de
- ich mach’s
- Berufe.TV
- Azubi TV

Derzeit befinden sich alternative Formen der Berufsorientierung im Aufwind, da viele Angebote in gewohnter Form nicht oder nur eingeschränkt stattfinden können. Dies betrifft unter anderem die persönliche Beratung (sowohl an Schulen als auch in den Agenturen für Arbeit), Ausbildungsmessen, Praktika, Orientierungstage oder den Zugang zu Berufsinformationszentren. Dabei werden zahlreiche Optionen angeboten, um eine Berufsorientierung aus der Distanz zu ermöglichen. Dazu zählen Apps, Podcasts, virtuelle Ausbildungsmessen oder auch Beratung per Telefon oder E-Mail. So weisen zum Beispiel die Berufsinformationszentren der Bundesagentur für Arbeit auf ihre Online-Angebote hin, wie etwa die Webseite "Berufe Entdecker", das Bewerbungstraining oder das Erkundungstool „Check-U“. Auch mittels des Portals planet-beruf.de bietet die Bundesagentur für Arbeit zahlreiche Informationen über Berufswahl und Ausbildung an. Auf der Beroobi-Plattform finden Interessierte Informationen und Videos unter anderem über die Tätigkeit, den Tagesablauf, und den Voraussetzungen zu unterschiedlichen Berufen sowie Links zu hilfreichen Ressourcen.

Digitale Angebote zu Berufen

Modul "Text mit Merksatz" (rechts + groß)

Hier steht ein Merksatz
Mit Blindheit per Definition geschlagen, dennoch nicht unsichtbar, präsentiere ich mich als unbeachtetes und ungeliebtes Stiefkind zeitgenössischer Literatur.

Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Modul "Text mit Merksatz" (links + groß)

Hier steht ein Merksatz
Mit Blindheit per Definition geschlagen, dennoch nicht unsichtbar, präsentiere ich mich als unbeachtetes und ungeliebtes Stiefkind zeitgenössischer Literatur.

Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Modul "Text mit Merksatz" (links + klein)

Hier steht ein Merksatz
Mit Blindheit per Definition geschlagen, dennoch nicht unsichtbar, präsentiere ich mich als unbeachtetes und ungeliebtes Stiefkind zeitgenössischer Literatur.

Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Kommentare

24.06.2016
Thomas Hebinck

Headline 1

Unt aut lacepud itaspe prorestis volum faccull uptassit adio. Nonsequ iaeperenient volupisque nihicitatet is et quamus, nonet venimporem volupta temque exerias qui tendipient quam. Ecte si odio blanimusciet etur sit omnis et autatquam idel in everem eumquatusa volupidestia cus, ut aut quam everi im sum es nos aut doluptae de solorunt, ium a dolorat verspicto est, que prenien dioritatur, vit ex enimint aut iundem sequam.

24.06.2016
Benutzername

Headline 2

Unt aut lacepud itaspe prorestis volum faccull uptassit adio. Nonsequ iaeperenient volupisque nihicitatet is et quamus, nonet venimporem volupta temque exerias qui tendipient quam. Ecte si odio blanimusciet etur sit omnis et autatquam idel in everem eumquatusa volupidestia cus, ut aut quam everi im sum es nos aut doluptae de solorunt, ium a dolorat verspicto est, que prenien dioritatur, vit ex enimint aut iundem sequam.

24.06.2016
Thomas Hebinck

Headline 1

Unt aut lacepud itaspe prorestis volum faccull uptassit adio. Nonsequ iaeperenient volupisque nihicitatet is et quamus, nonet venimporem volupta temque exerias qui tendipient quam. Ecte si odio blanimusciet etur sit omnis et autatquam idel in everem eumquatusa volupidestia cus, ut aut quam everi im sum es nos aut doluptae de solorunt, ium a dolorat verspicto est, que prenien dioritatur, vit ex enimint aut iundem sequam.

24.06.2016
Benutzername

Headline 2

Unt aut lacepud itaspe prorestis volum faccull uptassit adio. Nonsequ iaeperenient volupisque nihicitatet is et quamus, nonet venimporem volupta temque exerias qui tendipient quam. Ecte si odio blanimusciet etur sit omnis et autatquam idel in everem eumquatusa volupidestia cus, ut aut quam everi im sum es nos aut doluptae de solorunt, ium a dolorat verspicto est, que prenien dioritatur, vit ex enimint aut iundem sequam.

Headline / Introtext

Sub-Headline lorem ipsum one vellis a nulparum

Sub-Headline lorem ipsum one vellis a nulparum

Unti aribusam quiame et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet, optinis nis ut volupta sitatectem illitio omniam quuntus as a nonserum eum repersp erfernati sit est volest, vendisqui velis rehendi rest que omnihil ium eum hitiorerum faceper ibusciam quiate et optus dolo cusa dolorae consed untis neces accatem. Us, sum venditist, eat quia.

Headline / Introtext

Sub-Headline lorem ipsum one vellis a nulparum

Unti aribusam quiame et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet, optinis nis ut volupta sitatectem illitio omniam quuntus as a nonserum eum repersp erfernati sit est volest, vendisqui velis rehendi rest que omnihil ium eum hitiorerum faceper ibusciam quiate et optus dolo cusa dolorae consed untis neces accatem. Us, sum venditist, eat quia.

Headline / Introtext

Sub-Headline lorem ipsum one vellis a nulparum

Sub-Headline lorem ipsum one vellis a nulparum

Unti aribusam quiame et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet, optinis nis ut volupta sitatectem illitio omniam quuntus as a nonserum eum repersp erfernati sit est volest, vendisqui velis rehendi rest que omnihil ium eum hitiorerum faceper ibusciam quiate et optus dolo cusa dolorae consed untis neces accatem. Us, sum venditist, eat quia.

Lernboxkatalog

Lars

Service

Schwierigkeit: mittelDauer: langTyp: Lernen und trainierenInhalte nicht veränderbarKopfhörer oder Lautsprecher erforderlichFür mobile Nutzung geeignet
Berufsbezogenes Lesen und Schreiben zu fördern, das ist Ziel der hier präsentierten Simulation. Die Lernenden bewegen sich virtuell in einem Unternehmen der Logistikbranche und haben verschiedene arbeitsplatzbezogene Aufgaben zu erledigen.

Zitatmodul

qualiboXX: Was denkst du darüber?

überaus: „Die Ausbilder sagen nicht ganz klar: Ich bin der Meinung, das ist ein sprachliches Problem. Sondern da ist eher eine Unsicherheit, weil man nicht weiß: Hat die Auszubildende etwas nicht verstanden, weil sie sich das Wissen noch nicht angeeignet hat, also ist es eher ein fachliches Problem, oder ist es ein sprachliches oder eventuell auch ein interkulturelles Problem (...) oder ein Generationenkonflikt? Also es ist sehr vielschichtig“.

 

(Termin)-Text-Bild-Modul

test
25.05.2016, Köln
gdhsghfgds

Laufzeit I-13 bis IV-13

DIESES MODUL BITTE NUR AUF DEN CONTENT-ÜBERSICHTSSEITEN VERWENDEN; DA IN DER MOBILEN ANSICHT DAS BILD VERSCHWINDET: Nonsequ iaeperenient volupisque nihicitatet is et quamus, nonet venimporem volupta itaspe prorestis volum faccull uptassit adio. Nonsequ iaeperenient  (1).
Unt aut lacepud itaspe prorestis volum faccull uptassit adio. Nonsequ iaeperenient.

weiterlesen

Flexible Tabelle

EinteilungKörnungVerwendungszweck
sehr grobP 8 bis P 40Entfernen von Leim- und Farbschichten
grobP 50 bis P 80Entfernen von Leim- und Farbschichten
mittelP 100 bis P 180Vorschleifen roher Holzflächen
feinP 220 bis P 360Feinschleifen roher Holzflächen
sehr feinP 400 bis P 1200Nachschleifen grundierter und lackierter Flächen
Unterschrift unter der Tabelle für zusätzliche Informationen, sozusagen eine Fußleiste für die Tabelle

Farbige Liste

  • Us, sum venditist, eat quia dolupta quo ex expersp erfere con nim nonsero consenimpori dendita volorehenes ad ullesti beaquidventur?
  • Illitio omniam quuntus as a nonserum eum repersp erfernati sit est volest
  • Consenimpori dendita ventur? Unti aribusam quiame et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet ibusciam quiate et optus dolo cusa dolorae consed
  • Us, sum venditist, eat quia dolupta quo ex expersp erfere con nim nonsero consenimpori dendita volorehenes ad ullesti beaquidventur?
  • Illitio omniam quuntus as a nonserum eum repersp erfernat

    2000

    2000
    i sit est volest
  • Consenimpori dendita ventur? Unti aribusam quiame et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet ibusciam quiate et optus dolo cusa dolorae consed

Gut zu wissen

Gut zu wissen

Titel der jeweils vorgestellten Broschüre links

Suntenda invelib usandempores qui As es eossitam int, volut eaque esenimi litate vero in evellab parum esentio volor archillam ulparch optatur esciliq uibus, vit aperati cullore ndicim venim nosae veniat oditibusciis estiusdaecti oditet porem explam id utem eos sedi.

weiterlesen

Highlightbox (3 Meldungen Teaser)

Highlightbox (3 Meldungen Teaser) Option mit Text

Lernangebot "Arten raten"

Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
weiter

Teaser dreispaltig

Rubriken-Box (Kurzmeldungen)

Veranstaltung / Termin (Meta)

Datum:03.–04. April 2014
Uhrzeit:09–16 Uhr an beiden Tagen
Veranstalter:BIBB – Bundesinstitut für Berufsbildung
Veranstaltungsort:Name Veranstaltungsort | Musterstraße 17 | 12345 Ort
Weitere Infos:Unti aribusam quiame et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet, optinis nis ut volupta sitatectem illitio omniam quuntus as a nonserum eum repersp erfernati sit est volest, vendisqui.

zu weiteren Infos

Zur Quelle

Kontakt mit Foto

Margarete Mustermann

Margarete Mustermann

T.: +49 228 123 456-44
F.: +49 228 123 456-44

Kontakt

Manfred Mustermann

Manfred Mustermann

T.: +49 228 123 456-44
F.: +49 228 123 456-44

Kontakt

Jede Maßnahme muss zu einem Abschluss führen

"Jede Maßnahme muss zu einem Abschluss führen"

Im Interview äußert sich der Leiter der Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit beim DGB-Bundesvorstand, Matthias Anbuhl, zu den Maßnahmen des Übergangs, zur assistierten Ausbildung und zur Ausbildungsgarantie.

Pro
Ulrich Eberle

"Lorem ipsum dolor sit det ori Aenan massa Cum natoque elit."

Frank Neises: Guten Tag, Herr Eberle, Sie sind bei der Bundesagentur für Arbeit für den Bereich der aktiven Arbeitsförderung zuständig. Welche Medien nutzen Sie an einem ganz normalen Arbeitstag?

Ulrich Eberle: Mein Arbeitsalltag wird neben dem persönlichen Gespräch wesentlich durch die Nutzung des Computers (stationär und mobil) und des Telefons bestimmt. Dem Informationsaustausch über E-Mail kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Durch die Nutzung des Internets und des BA-internen Intranets habe ich die Möglichkeit mich jeweils unmittelbar über aktuelle Entwicklungen zu informieren.

Die Bedeutung von Medienkompetenz in vielen Berufen kann sicher nicht überschätzt werden. Welche Rolle spielen Ihrer Ansicht nach die digitalen Medien im Ausbildungsalltag?

Ulrich Eberle: Mein Arbeitsalltag wird neben dem persönlichen Gespräch wesentlich durch die Nutzung des Computers (stationär und mobil) und des Telefons bestimmt. Dem Informationsaustausch über E-Mail kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Durch die Nutzung des Internets und des BA-internen Intranets habe ich die Möglichkeit mich jeweils unmittelbar über aktuelle Entwicklungen zu informieren.

Frank Neises:

Ulrich Eberle:

Die Bedeutung von Medien

Ulrich Eberle: Mein Arbeitsalltag

Contra
Mustermann

"Lorem ipsum dolor sit det ori Aenan massa Cum natoque elit."

Frank Neises: Guten Tag, Herr Eberle, Sie sind bei der Bundesagentur für Arbeit für den Bereich der aktiven Arbeitsförderung zuständig. Welche Medien nutzen Sie an einem ganz normalen Arbeitstag?

Ulrich Eberle: Mein Arbeitsalltag wird neben dem persönlichen Gespräch wesentlich durch die Nutzung des Computers (stationär und mobil) und des Telefons bestimmt. Dem Informationsaustausch über E-Mail kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Durch die Nutzung des Internets und des BA-internen Intranets habe ich die Möglichkeit mich jeweils unmittelbar über aktuelle Entwicklungen zu informieren.

Die Bedeutung von Medienkompetenz in vielen Berufen kann sicher nicht überschätzt werden. Welche Rolle spielen Ihrer Ansicht nach die digitalen Medien im Ausbildungsalltag?

Ulrich Eberle: Mein Arbeitsalltag wird neben dem persönlichen Gespräch wesentlich durch die Nutzung des Computers (stationär und mobil) und des Telefons bestimmt. Dem Informationsaustausch über E-Mail kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Durch die Nutzung des Internets und des BA-internen Intranets habe ich die Möglichkeit mich jeweils unmittelbar über aktuelle Entwicklungen zu informieren.

Frank Neises:

Ulrich Eberle: Mein Arbeitsalltag

Die Bedeutung

Ulrich Eberle: Mein Arbeitsalltag2

Headline / Introtext

Sub-Headline lorem ipsum one vellis a nulparum

Sub-Headline lorem ipsum one vellis a nulparum

Unti aribusam quiame et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet, optinis nis ut volupta sitatectem illitio omniam quuntus as a nonserum eum repersp erfernati sit est volest, vendisqui velis rehendi rest que omnihil ium eum hitiorerum faceper ibusciam quiate et optus dolo cusa dolorae consed untis neces accatem. Us, sum venditist, eat quia.

Praktika – Headline des Navipunktes

Sub-Headline lorem ipsum one vellis a nulparum

Unti aribusam quiame et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet, optinis nis ut volupta sitatectem illitio omniam quuntus as a nonserum eum repersp erfernati sit est volest, vendisqui velis rehendi rest que omnihil ium eum hitiorerum faceper ibusciam quiate et optus dolo cusa dolorae consed untis neces accatem. Us, sum venditist, eat quia.

  • Bild
  • Bild
  • Bild
  • Bild
  • Bild
  • Bild

Interner Link hervorgehoben

FachangestellteConsetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

  • 1Mustermann, Manfred, Name des Werkes: Et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet, sitatectem illitio omniam quuntus as a nonserum eum repersp erfernati sit est volest, vendisqui velis rehendi rest que omnihil ium eum hitiorerum faceper ibusciam quiate et optus dolo cusa dolorae consed.
    zur Quelle
  • 2Erklärung Fachbegriff: Et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet, sitatectem illitio omniam quuntus as a nonserum eum repersp erfernati sit est volest, vendisqui velis rehendi rest que omnihil ium eum hitiorerum faceper ibusciam quiate et optus dolo cusa dolorae consed.
    Link zur Startseite
Jede Maßnahme muss zu einem Abschluss führen

"Jede Maßnahme muss zu einem Abschluss führen"

Im Interview äußert sich der Leiter der Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit beim DGB-Bundesvorstand, Matthias Anbuhl, zu den Maßnahmen des Übergangs, zur assistierten Ausbildung und zur Ausbildungsgarantie.

Download

Akkordeon

Welche Formen bzw. Möglichkeiten zur Beruflichen Weiterbildung gibt es?

  • Us, sum venditist, eat quia dolupta quo ex expersp erfere con nim nonsero consenimpori dendita volorehenes ad ullesti beaquidventur?
  • Illitio omniam quuntus as a nonserum eum repersp erfernati sit est volest

Rest que omnihil ium eum hitiorerum faceper ibusciam quiate et optus dolo cusa dolorae consed untis accatem. Us, sum venditist, eat quia dolupta quo ex expersp erfere con nim nonsero consenimpori dend ventur? Unti aribusam quiame et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet, optinis nis volupta sitatectem illitio optus dolo cusa hitiorerum faceper dolorae omniam.

Können Sie mir einen Rat für meine berufliche Neuorientierung geben?

Rest que omnihil ium eum hitiorerum faceper ibusciam quiate et optus dolo cusa dolorae consed untis accatem. Us, sum venditist, eat quia dolupta quo ex expersp erfere con nim nonsero consenimpori ventur? Unti aribusam quiame et volorehenes ad ullesti beaquid eium quam, officiati conet, optinis nis volupta sitatectem illitio optus dolo cusa hitiorerum faceper dolorae omniam.

Karteireiter

  • Erklärung der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung (PDF)
    Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung wollen sich gemeinsam für die Perspektiven von Flüchtlingen in Deutschland einsetzen. Denn dabei komme es darauf an, dass Maßnahmen von Bund, Wirtschaft, Gewerkschaften und Ländern intensiv untereinander abgestimmt und aufeinander bezogen werden.
  • ZDH-Präsident: "Flüchtling ist kein Beruf"
    Flüchtlinge dürfen in Deutschland nicht zum Nichtstun verurteilt werden. In einen Interview mit der Süddeutschen Zeitung fordert Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer daher neben unmittelbarem Deutschunterricht auch ein humanitäres Bleiberecht für ausbildungsfähige Jugendliche: "Wer eine dreijährige Ausbildung anfängt, muss zwei weitere Jahre hier bleiben dürfen. Dann ist der Betrieb zusätzlich motiviert, diese jungen Menschen einzustellen."
  • Konrad-Adenauer-Stiftung: Zielland Deutschland (PDF)
    "Menschen, die zu uns kommen und sich integrieren, tragen dazu bei, wirtschaftlichen Erfolg und Wohlstand in unserem Land langfristig zu sichern. Die Organisation der Einwanderung nach Deutschland und hohe Flüchtlingszahlen stellen Politik und Gesellschaft aber auch vor Probleme. Für ihre Lösung brauchen wir eine informierte Debatte. Die Fakten und Hintergründe dieser Broschüre sollen dazu einen Beitrag leisten."
  • GEW: Sprachoffensive für Einwanderer dringend erforderlich
    Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) und der Bundesverband der Träger Beruflicher Bildung (BBB) sehen als Träger der Integrationskurse dringenden Reformbedarf. Sie verlangen u. a., dass der Integrationskurs geöffnet wird für Asylsuchende und Geduldete.
  • IAB Bericht: Asyl- und Flüchtlingsmigration in die EU und nach Deutschland (PDF)
    Der aktuelle Bericht aus dem IAB beschreibt einerseits die Entwicklung weltweit und in der EU und andererseits die Situation in Deutschland, er beschreibt die Sozial- und Bildungsstruktur der Asylbewerber und Flüchtlinge und den Stand ihrer Arbeitsmarktintegration. Schließlich beschäftigt er sich mit politischen Handlungsoptionen.
  • Ergänzende Handlungsbedarfe aus Sicht der BAGFW
    Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) möchte auf dringenden Handlungsbedarf hinweisen, der in der aktuellen Diskussion um die Aufnahme von Flüchtlingen nicht oder nicht ausreichend Berücksichtigung findet, wie z. B. die Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen, die Sicherstellung der Bedarfe besonders schutzbedürftiger Asylsuchender und die Einführung einer flächendeckenden Asylverfahrensberatung.

test