Textauszeichnung

Formatierung

<b>Text</b> (fett)

<s>Text<s/> (durchgestrichen)

<u>Text</u> (unterstrichen)

<i>Text</i> (kursiv)
oder: Text

<q>Text</q> (kurzes Zitat)


Normaler Text Text Wieder normal

Normaler Text Text Wieder normal

Neu neu

Ein entsprechendes Fähnchen, das neue Beiträge kennzeichnet, erstellt man durch in Tilden gesetztes "neu" (s. Überschrift!).

BIBB BiBB

Mit diesem Fähnchen lassen sich BIBB-Publikationen markieren. Auch hie rgilt: Tilde - bibb - Tilde.

Verweise auf Module auf der gleichen Seite - "anchor"

Man schreibt (1).

Hier wird die ID des Fußnotenmoduls eingetragen. Bei der Fußnote wird die ID des Textmoduls eingefügt, wo sich der Fußnotenverweis befindet.

Gedankenstriche, Pipes, Tilden

~ (Tilde)
ALT Gr++  (Links: Externer Link bzw. Externer Link)

| (Pipe)
ALT Gr+<>  (u.a. in Meldungen: 21.03.16 | Hermann-Schmidt-Preis 2016)

– (Gedankenstrich)
ALT+0150 (Eingabe von +0150 über Nummernblock)

Im Zweifel:  %3D statt ~

Im Webweaver können Tilden bei externen Links Probleme machen. Man kann sie durch %3D ersetzen.

  • 1hier kommt der Fußnotentext hin.

Schreibweisen CMS

Da im CMS keine Gedankenstriche erzeugt werden können, müssen diese aus einer Word-Datei kopiert werden.

Anführungszeichen sehen im CMS anders aus als in Word-Dokumenten. Werden Teile aus einer Word-Datei übernommen, müssen die Anführungszeichen einzeln angepasst werden.