Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement
Handlungsfeld(er)
Berufsorientierung,
Berufsvorbereitung,
Übergangsmanagement,
Berufsausbildung und
Nachqualifizierung
Was wird angeboten?
Beratungsangebote,
Informationsangebote,
regionale oder landesweite Strukturentwicklung
Kurse (Qualifizierung)
An wen richtet sich das Angebot?
Bildungskommunen und Kommunen (kreisfreien Städte, Kreise und kreisangehörigen Kommunen)
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Netzwerke bilden und stärken und
Strukturen entwickeln
Beschreibung
Das Fachnetzwerk für Kommunales Bildungsmanagement berät und begleitet Kommunen beim Aufbau einer gut abgestimmten Bildungssteuerung und bei der Koordinierung ihrer Bildungslandschaft. Ziel ist es, Kommunen als attraktive Lebensorte mit guten Bildungschancen für alle zu gestalten.
Dazu bereitet das „Fachnetzwerk“ Erfahrungen aus der kommunalen Beratungspraxis und Umsetzungsprozessen in den Kommunen sowie bildungspolitische Diskurse und wissenschaftliche Erkenntnisse auf.
Acht Regionale Entwicklungsagenturen (REAB) und fünf thematisch ausgerichtete Fachstellen arbeiten gemeinsam mit weiteren Partnern daran, Bildungschancen und Bildungsteilhabe vor Ort in den Kommunen zu verbessern.
- Regionale Entwicklungsagenturen (REAB):
Die REAB beraten und begleiten Kommunen bei der Gestaltung und Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft. Das Angebot umfasst eine individuelle Begleitung, Qualifizierungen, Fachveranstaltungen sowie interkommunale Austauschformate.
- Fachstellen:
Die Fachstellen unterstützen die REAB mit ihrer Fachexpertise bei unterschiedlichen übergreifenden Themen des kommunalen Bildungsmanagements.