Förderung der chancengerechten Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund
Handlungsfeld(er)
Übergangsmanagement
Was wird angeboten?
Projektförderung, Ausgestaltung offen;
insbesondere:
Möglichkeiten der Begegnung von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund;
administrative und organisatorische Hilfen;
Begleitung/Coaching;
Beratung;
Informationskampagnen;
regionale oder landesweite Strukturentwicklung
An wen richtet sich das Angebot?
Menschen mit Migrationshintergrund
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Basisqualifikationen vermitteln;
Netzwerke bilden und stärken;
gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund;
Strukturen entwickeln
Beschreibung
Gefördert werden Projekte von Migrantenorganisationen (MO) und in Einzelfällen auch Projekte sonstiger Träger, die das Handlungspotenzial der Migrantinnen und Migranten in ihren Communities stärken, die den Aufbau und die Professionalität von MO unterstützen, die die Vernetzung der MO untereinander sowie mit den Regeleinrichtungen der Stadt fördern und die den Zusammenhalt von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund stärken. Es sollen insbesondere Projekte, Aktivitäten und Maßnahmen mit folgenden Ansätzen und Rahmenbedingungen gefördert werden:
- Maßnahmen, die dazu beitragen, die Handlungspotentiale von Menschen mit Migrationshintergrund in ihren Communities stärken,
- Maßnahmen, die den Aufbau und die Professionalisierung von MO unterstützen,
- Maßnahmen, die von MO und von sonstigen Trägern und Antragstellenden, die keine MO sind, durchgeführt werden,
- Maßnahmen, die zu einer Vernetzung der MO untereinander sowie mit den Regeleinrichtungen der Stadt beitragen und
- Maßnahmen, die dazu beitragen, den Zusammenhalt von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu stärken, indem insbesondere Möglichkeiten zur Begegnung und Zusammenarbeit in allen gesellschaftlichen Belangen geschaffen werden.
Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt.