BIBB Ein Fachportal des Bundesinstituts für Berufsbildung
überaus Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf
Newsletter
 Ausgabe 10 | 27.11.2019Zahl der Leserinnen und Leser: 15.348 
 

Liebe Leserinnen und Leser,


viele junge Menschen, die Mühe haben, einen Ausbildungsplatz zu finden, können von den Regelangeboten zur Unterstützung am Übergang in die Ausbildung nicht profitieren, weil sie vor allem Hilfe bei der Persönlichkeitsentwicklung brauchen. Hier kann die Jugendsozialarbeit einen entscheidenden Beitrag leisten, erläutert Birgit Beierling vom Paritätischen in unserem aktuellen Gastbeitrag "Ausbildung für alle möglich machen".

Ganz andere Erfahrungen macht der Azubi in unserem Film aus der Reihe "Sprache und Kultur in der Ausbildung". Er ist gut in seiner Arbeit, bereits im zweiten Ausbildungsjahr, findet sich aber in einer Konstellation wieder, in der nicht seine beruflichen, sondern seine sozialen Fähigkeiten gefordert sind. Unser interaktiver Videoclip zeigt Möglichkeiten auf, wie er und sein Ausbilder die Situation lösen können.

Eine interessante Lektüre und ebenso unterhaltsames wie lehrreiches Zusehen wünscht Ihnen

Ihre überaus-Redaktion

Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier:
https://www.ueberaus.de/wws/nl-10-2019.php

 
-
 Aus dem BIBB

Aus dem BIBB

 
 
 

ueberaus: Neues Video "Respekt zeigen"
ueberaus: Gastbeitrag "Ausbildung für alle möglich machen"
BIBB: Ausbildung im Wunschberuf
BIBB: Datensystem Auszubildende – Berichtsjahr 2018
BIBB: Veranstaltungsreihe Berufsbildung 4.0
BIBB: Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung
NA beim BIBB: 300.000 mal Europass Mobilität

 
 Meldungen

Meldungen

 
 
 


Lebenswelt: Hartz-IV-Sanktionen
Lebenswelt: Verunsichert und optimistisch
Bildung: Schulen in sozial schwierigen Lagen
Berufliche Bildung: Sieben Fragen zur betrieblichen Ausbildung
Berufsvorbereitung: Digitale Spiele und berufliche Orientierung
Berufsausbildung: Mentoring für zugewanderte Azubis
Berufsbildungssystem: BBIG-Novelle beschlossen

 
 Für die Praxis

Für die Praxis

 
 
 

Wie finde ich einen Beruf, der zu mir passt?
Selbsteinschätzung beruflicher Kompetenzen
Digitale Bewerbungen in leichter Sprache
Förderangebote richtig nutzen
Einführung in das deutsche Schriftsystem

 
 Veranstaltungen

Veranstaltungen

 
 
 

29.11.2019 - 30.11.2019 Argumente gegen Angst und Populismus
07.12.2019 Szenarien im berufsbezogenen DaZ-Unterricht
15.12.2019 Umgang mit Traumatisierungen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen
18.12.2019 ESF+: Aktueller Stand und Umsetzungsvorschläge für die neue EU-Förderperiode
21.01.2020 Junge Geflüchtete - Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung

 
 Fundstück

Fundstück

 
 
 

Das neue Jobwunder?

 


Aus dem BIBBnach oben
 

ueberaus

 
 

Neues Video: "Respekt zeigen"

 
 Eine Frau und ein junger Mann stehen einander gegenüber. Ein älterer Mann schaut zu.

Auf einen Handschlag nicht einzugehen, gilt in westlichen Kulturkreisen als ein Zeichen der Respektlosigkeit. Ein neuer interaktiver Clip im Dossier "Sprache und Kultur in der Ausbildung" beleuchtet die Ursachen hinter einer solchen Verweigerung durch Azubis und zeigt auf, wie Ausbilderinnen und Ausbilder mit der Problematik umgehen können.
Zum Film

 
 

ueberaus

 
 

Ausbildung für alle möglich machen

 
 Birgit Beierling

Ausbildung und berufliche Qualifizierung sind wichtige Voraussetzungen auf dem Weg in ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben junger Menschen. Birgit Beierling vom Paritätischen erläutert in ihrem Gastbeitrag, wie Jugendsozialarbeit dazu beitragen kann, dass dies auch den jungen Menschen gelingt, die mehr Unterstützung benötigen.
Zum Gastbeitrag

 
 

BIBB

 
 

Ausbildung im Wunschberuf

 
 

Die Ergebnisse der repräsentativen BA/BIBB-Bewerberbefragung 2018, die von November 2018 bis Februar 2019 durchgeführt wurde, zeigen: Die große Mehrheit der Bewerberinnen und Bewerber, die eine betriebliche Ausbildungsstelle finden konnte, wird in ihrem Wunschberuf oder einem ihrer Wunschberufe ausgebildet. Diese Personen sind mit ihrer aktuellen beruflichen Situation deutlich zufriedener als diejenigen, die in anderen Berufen als ihren Wunschberufen ausgebildet werden.
BIBB: BA/BIBB-Bewerberbefragung

 
 

BIBB

 
 

Datensystem Auszubildende – Berichtsjahr 2018

 
 

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bereitet im "Datensystem Auszubildende" (DAZUBI) Daten aus der Berufsbildungsstatistik der statistischen Ämter des Bundes und der Länder (kurz: Berufsbildungsstatistik) auf. Bei der jährlich durchgeführten Totalerhebung werden Daten zur Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder Handwerksordnung (HwO) berücksichtigt (unter anderem Auszubildenden-, Vertrags- und Prüfungsdaten). Die Daten für das Berichtsjahr 2018 stehen jetzt online zur Verfügung.
BIBB: DAZUBI – Aktueller Datenstand

 
 

BIBB

 
 

Veranstaltungsreihe Berufsbildung 4.0

 
 BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser und fünf weitere Personen bei einer Podiumsdiskussion

Das BIBB hat eine Veranstaltungsreihe zur Gestaltung einer Berufsbildung 4.0 gestartet. So soll der Dialog zur Umsetzung zwischen Akteuren, Multiplikatoren und Interessierten gefördert werden. Die Dokumentation der Auftaktveranstaltung "Berufsbildung im Spannungsfeld Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung" ist jetzt online.
BIBB: Videos zur Auftaktveranstaltung

 
 

BIBB

 
 

Webcasts zum Antragsverfahren im Sonderprogramm

 
 

"Von der Idee zum Zuwendungsbescheid" – unter dieser Überschrift stellt das BIBB in neuen Webcasts vor, wie Anträge im Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung gestellt werden können. Sie bieten beispielsweise Informationen dazu, was bei der Planung eines Antrags bedacht werden muss, welche Fristen bei der Antragstellung gelten und welche Besonderheiten für die Beantragung von konzeptionellen Projekten zu beachten sind.
BIBB: Von der Idee zum Zuwendungsbescheid

 
 

NA beim BIBB

 
 

300.000 mal Europass Mobilität

 
 

Seit fast 15 Jahren macht der Europass Mobilität Auslandslernerfahrungen sichtbar: Er dokumentiert die während eines Auslandsaufenthaltes erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten nachvollziehbar und transparent und zeigt den Mut, im Ausland zu lernen und zu arbeiten. Bei einer Feier, in deren Rahmen der 300.000ste Europass Mobilität verliehen wurde, sagte BIBB-Präsident Esser, dass von internationalen Erfahrungen Auszubildende, Betriebe und die Berufsbildung insgesamt profitierten.

Leider nicht mehr verfügbar!

 
Meldungennach oben
 

Lebenswelt

 
 

Hartz-IV-Sanktionen

 
 

Kürzungen der Hartz-IV-Leistungen, die die Höhe von 30 Prozent des Regelbedarfs überschreiten, sind nicht verfassungsgemäß. Das verkündete das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil am 5. November 2019. Die Sanktionen stehen nach Auffassung des Ersten Senats im Widerspruch zu den Artikeln des Grundgesetzes, die die Unantastbarkeit der Menschenwürde postulieren und die Bundesrepublik Deutschland als Sozialstaat definieren. Inzwischen hat die Bundesagentur für Arbeit mitgeteilt, dass sie das Urteil auch bei unter 25-Jährigen umsetzen will. Diese Entscheidung war nicht Gegenstand der ursprünglichen Klage.
Bundesverfassungsgericht: Urteil vom 05. November 2019

 
 

Lebenswelt

 
 

Verunsichert und optimistisch

 
 

Junge Menschen blicken in ihre eigene Zukunft optimistischer als in die der Gesamtgesellschaft. Einen sozialen Aufstieg erwarten viele von ihnen eher nicht. Mit einer Verschlechterung im Vergleich zu den Eltern rechnen 20 Prozent, 37 Prozent mit einer Verbesserung. 44 Prozent gehen davon aus, dass es ihnen gleich gut gehen wird. Das sind die Ergebnisse einer Befragung, die die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und das SINUS-Institut im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie durchgeführt haben. Insgesamt wurden 1.102 Personen im Alter von 14 bis 24 Jahren dazu befragt, wie sie in die Zukunft blicken.
DKJS: Zusammenfassung der Studie

 
 

Bildung

 
 

Schulen in sozial schwierigen Lagen

 
 

Das Ziel der Bund-Länder-Initiative "Schule macht stark" ist es, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Dafür stellen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie die Länder zu gleichen Teilen insgesamt 125 Millionen Euro zur Verfügung. Die Initiative richtet sich an alle Schularten und Jahrgangsstufen im Primarbereich und in der Sekundarstufe I (Jahrgangsstufen 1 bis 10). Die Auswahl der Schulen wird durch Ausschreibung oder Nominierung durch die Länder entsprechend dem Königsteiner Schlüssel erfolgen.
BMBF: Schule macht stark

 
 

Berufliche Bildung

 
 

Sieben Fragen zur betrieblichen Ausbildung

 
 

Der OECD-Bericht "Sieben Fragen zur betrieblichen Ausbildung – Erkenntnisse aus internationalen Erfahrungen" ist jetzt auf Deutsch erschienen. Er liefert Antworten auf Fragen, die sich Länder und Politikverantwortliche häufig stellen, wenn es darum geht, Ausbildungssysteme für junge Menschen einzuführen oder zu reformieren. Ein Kapitel geht der Frage nach, wie betriebliche Ausbildung förderbedürftigen jungen Menschen helfen kann.
OECD: Sieben Fragen zur betrieblichen Ausbildung

 
 

Berufsvorbereitung

 
 

Digitale Spiele und berufliche Orientierung

 
 

Computerspiele sind faszinierend: Die Spielerinnen und Spieler können Welten erkunden, eigene Welten erschaffen, Handel treiben, mit dem oder gegen den Lieblingsfußballer oder Lieblingsverein antreten. Die realistische Darstellung von Umgebungen wird auch in der Berufsausbildung genutzt, zum Beispiel bei Flugzeug- oder Baumaschinen-Simulatoren. Die Oktober-Ausgabe von jugendsozialarbeit aktuell stellt ein Beispiel vor, das zeigt, in welcher Weise Spiele auch in der Berufsvorbereitung eingesetzt werden können.
Jugendsozialarbeit: Digitale Spiele und berufliche Orientierung

 
 

Berufsausbildung

 
 

Mentoring für zugewanderte Azubis

 
 

Das Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG hat das Ziel, junge Menschen auf ihrem Bildungs- und Lebensweg zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, schulische Übergänge und mögliche "Durchhänger" bei der Ausbildung gut zu bewältigen. Seit einem Jahr fördert es ausdrücklich auch neu zugewanderte Auszubildende. Eine erste Zwischenauswertung zeigt positive Wirkungen. Die befragten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigten, dass sie durch das Mentoring Inhalte in der Berufsschule oder im Ausbildungsbetrieb, aber auch die Kultur in Deutschland besser verstehen.
WEICHENSTELLUNG: Mentoring wirkt

 
 

Berufsbildungssystem

 
 

BBiG-Novelle beschlossen

 
 

Der Deutsche Bundestag hat am 25. Oktober 2019 die Novelle des Berufsbildungsgesetzes beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrates tritt sie zum 1. Januar 2020 in Kraft. Neben der Mindestvergütung, der Ausweiterung der Teilzeitberufsausbildung und der Stärkung der beruflichen Fortbildung enthält sie eine größere Durchlässigkeit zwischen zwei- und drei- oder dreieinhalbjährigen Ausbildungsberufen, verbesserte Bestimmungen für rechtsbeständige und hochwertige Prüfungen sowie Verfahrensvereinfachungen und Bürokratieabbau.
BMBF: Die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)

 
Für die Praxisnach oben
 

Wie finde ich einen Beruf, der zu mir passt?

 
 

In einem von der randstadt Stiftung geförderten Film suchen eine Schülerin, ein Schüler und eine Influencerin nach Antworten auf die Frage, welcher Beruf zu ihnen passt. Das Team von "Dein erster Tag" ist auf digitale Berufsorientierung spezialisiert und hat den Film produziert, der als Impuls zur Berufsorientierung im Unterricht eingesetzt werden kann.
randstadt-Stiftung: Film "Dein erster Tag"

 
 

Selbsteinschätzung beruflicher Kompetenzen

 
 

Viele Geflüchtete und Geringqualifizierte haben wertvolle Berufserfahrungen, aber keinen formalen Berufsbildungsabschluss. Aus diesem Grund hat die Bertelsmann Stiftung ein digitales Instrument entwickelt, das basierend auf Bildern konkreter Handlungssituationen in wenigen Minuten eine erste Selbsteinschätzung beruflicher Kompetenzen ermöglicht.
Bertelsmann-Stifung: meine-berufserfahrung.de

 
 

Digitale Bewerbungen in leichter Sprache

 
 

Arbeitssuchende mit Beeinträchtigungen haben oft Schwierigkeiten, den geforderten Standards bei digitalen Bewerbungsprozessen gerecht zu werden. Das Projekt "Leicht.Bewerben." möchte Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit geben, digitale Bewerbungsunterlagen zu verstehen, zu erstellen und herunterzuladen. Dazu ist das Angebot in weiten Teilen in Leichter Sprache gehalten.
Leichtbewerben: Digitale Bewerbungen

 
 

Förderangebote richtig nutzen

 
 

Das Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" stellt in einer Broschüre vor, welche Förderangebote für die Zielgruppe auf Bundesebene zur Verfügung stehen. Über regionale Programme und Initiativen der Bundesländer können Interessierte sich bei Ihren Kammern vor Ort oder den entsprechenden Landesministerien informieren.
NUiF: Förderangebote richtig nutzen (PDF)

 
 

Einführung in das deutsche Schriftsystem

 
 

Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) bietet auf seinem vhs-Lernportal den sogenannten digitalen "ABC-Deutschkurs" für Zugewanderte an, die die lateinische Schrift noch nicht kennen. Er vermittelt die Buchstaben und Laute des Deutschen und trainiert das Lesen und Schreiben von ersten Wörtern und einfachen Sätzen.
vhs-Lernportal: ABC-Deutschkurs

 
Veranstaltungennach oben
 

29. und 30. November 2019 | Bielefeld

 
 

Argumente gegen Angst und Populismus

 
 

Was, wenn man reden muss, aber sprachlos wird – weil da jemand gegen geflüchtete Personen oder sozial Schwache schwadroniert oder Hass und Ängste schürt? Wie lassen sich Sorgen ernst nehmen – ohne den eigenen Standpunkt zu verwässern? Damit beschäftigt sich dieses Seminar und vermittelt Theorie und viel Praxis.
Programm und Anmeldung (PDF)

 
 

07. Dezember 2019 | Kamen

 
 

Szenarien im berufsbezogenen DaZ-Unterricht

 
 

Der Workshop des IQ-Netzwerks NRW soll DaZ-Lehrenden ermöglichen, Szenarien einzusetzen, die den für berufsbezogenen Unterricht geforderten Qualitätskriterien der Bedarfsorientierung, Teilnehmerorientierung und Handlungsorientierung gerecht werden. Wie genau sich Szenarien in den berufsbezogenen Deutschunterricht integrieren lassen, soll in diesem Workshop reflektiert und geübt werden.
Anmeldung

 
 

15. Dezember 2019 bis Mai 2020 | Online-Kurs

 
 

Umgang mit Traumatisierungen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen

 
 

Im Rahmen des Online-Kurses der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm erhalten die Teilnehmenden Informationen über Migration, Interkulturalität und Kultursensibilität, das Hilfesystem, die rechtliche Situation und damit verbundene Herausforderungen, Traumatisierung bei minderjährigen Flüchtlingen sowie Unterstützung und Hilfe.

 
 

18. Dezember 2019 | Berlin

 
 

ESF+: Aktueller Stand und Umsetzungsvorschläge für die neue EU-Förderperiode des Bundes 2021–2027

 
 

Die Fachtagung des Paritätischen "ESF+: Aktueller Stand und Umsetzungsvorschläge für die neue EU-Förderperiode des Bundes 2021–2027" widmet sich dem Sachstand ESF+ und Mehrjähriger Finanzrahmen 2021 bis 2027 sowie der aktuellen Programmierung im BMAS und den Bund- und Länderkohärenzabsprachen.

 
 

21. Januar 2020 | Nürnberg

 
 

Junge Geflüchtete – Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung: Aufenthaltssicherung über Arbeit und Ausbildung

 
 

Das Seminar der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern e.V. macht mit den Grundzügen der Regelungen und allen gesetzlichen Änderungen vertraut. Die Teilnehmenden können damit die notwendigen Schritte einleiten, um den Aufenthalt, auch bei einem möglicherweise negativen Ausgang des Asylverfahrens, sichern zu helfen.
Programm und Anmeldung (PDF)

 
Fundstücknach oben
 

Das neue Jobwunder?

 
 Ein Pfleger kümmert sich um einen Mann mit Rollator.

Empathieberufe als zukunftsfeste Berufswahl? Gut möglich, heißt es im Politischen Feuilleton von Deutschlandfunk Kultur. Aber nur, wenn Bezahlung und Arbeitsbedingungen endlich verbessert werden. Bild: Pixel-Shot/Adobe Stock

Leider nicht mehr verfügbar!

 



 

Dieser Newsletter ist ein Informationsservice von „überaus“, der Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Herausgeber:

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Kontakt:

Frank Neises (v.i.S.d.P.)
Mike Flinzner (Redaktion)
Michael Gräf (Redaktion)
Karin Maria Rüsing (Redaktion)
Klaas Sydow (Redaktion)

Mail: redaktion(at)ueberaus.de
Fon: 0228 107-1353


„überaus“ wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Redaktion von „überaus“ übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links.

Sollten Sie am Bezug des Newsletters kein Interesse mehr haben, so können Sie sich hier abmelden:
www.ueberaus.de/newsletter_abonnieren.php

Grafiken der Rubriken: DMKZWO / Klaas Sydow
Foto Header: LoloStock / Fotolia

Design: DMKZWO / DigiOnline GmbH