BIBB Ein Fachportal des Bundesinstituts für Berufsbildung
überaus Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf
Newsletter
 Ausgabe 7 | 27.09.2023Zahl der Leserinnen und Leser: 19.407 
 

Liebe Leserinnen und Leser,


der Schwerpunkt in unserem Herbst-Newsletter liegt auf der Digitalisierung. So ermöglicht ein weiteres Job-Dive-360°-Berufsfeldpanorama umfassende Einblicke in die innovativen Berufe der digitalen Welt. Unser neues Dossier zur Digitalisierung beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die der digitale Wandel für die verschiedenen Handlungsfelder am Übergang Schule – Beruf mit sich bringt. Ein Praxisbericht der Servicestelle Jugendberufsagenturen zeigt, wie die Jugendberufsagentur Bremen und Bremerhaven Instagram nutzt, um Jugendliche zu erreichen.

Auch in der Rubrik "Für die Praxis" geht es um Digitalisierung und Medienbildung, zum Beispiel in Form einer Handreichung zur Einbindung von Social Media in der Jugendarbeit und Materialien zur Digital- und Medienkompetenz für benachteiligte Zielgruppen.

Darüber hinaus möchten wir sie noch einmal auf eine ganz praktische und durch und durch analoge Standortbestimmung hinweisen: Das BIBB ist umgezogen. Sie finden uns weiterhin in der Bundesstadt Bonn, aber nun in der Friedrich-Ebert-Allee 114-116.

Eine gewinnbringende Lektüre wünscht Ihnen
Ihre überaus-Redaktion

Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier:
https://www.ueberaus.de/wws/nl-07-2023.php

 
-
 Aus dem BIBB

Aus dem BIBB

 
 
 

überaus: "Job-Dive-360°-Berufsfeldpanorama IT"
überaus: Dossier "Digitalisierung am Übergang Schule – Beruf"
Servicestelle Jugendberufsagenturen: Präsenz zeigen – auch in sozialen Medien
BIBB: Vorzeitige Ausbildungsbeendigung
BIBB: Ausbildungsplatzabsagen während der Corona-Pandemie
BIBB: Auswahlbibliografie zum Thema "Transformation"
BIBB: Call for Papers: Wirkungen der Berufsbildungsforschung

 
 Meldungen

Meldungen

 
 
 

Inklusion: Sondereinrichtungen für Menschen mit Behinderungen abbauen
Inklusion: Jugendberufsagenturen als Gestalter inklusiver Übergangsbegleitung
Ausbildungsgarantie: Außerbetriebliche Berufsausbildung ausgeweitet
Ausbildung: Weniger junge Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung
Duale Ausbildung: Mehr junge Menschen bleiben im Handwerksbetrieb

 
 Für die Praxis

Für die Praxis

 
 
 

Handreichung: Einbindung von Social Media in der Jugendarbeit
Materialien: Digital- und Medienkompetenz für Benachteiligte
Broschüre: Medienbildung in ländlichen Räumen
Praxishandbuch: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gestalten

 
 Veranstaltungen

Veranstaltungen

 
 
 

04.10.2023 - 05.10.2023 Potenziale heben – Fachkräfte sichern
11.10.2023 Queere Jugendliche willkommen!
12.10.2023 Aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen
17.10.2023 Abschlussveranstaltung "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"
18.10.2023 Die psychische Gesundheit junger Menschen stärken
25.10.2023 - 26.10.2023 Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung

 
 

Fundstück

 
 
 

Hauptschulklasse 9a

 
Aus dem BIBBnach oben
 

überaus

 
 

"Job-Dive-360°-Berufsfeldpanorama IT"

 
 Ausschnitt aus dem Berufsfeldpanorama

Eine Ausbildung ist immer auch eine Investition in die Zukunft. In kaum einem Berufsfeld lässt sich dies wörtlicher nehmen als in der Informationstechnologie. Begleitet von realen Auszubildenden, eröffnet das IT-Panorama aus der Reihe "Job Dive 360°" auf interaktive und authentische Weise Einblicke in die innovativen Berufe der digitalen Welt und nennt hilfreiche Kompetenzen.
überaus: Job Dive 360° zum Thema IT

 
 

überaus

 
 

Dossier "Digitalisierung am Übergang Schule – Beruf"

 
 Auf dem Schreibtisch: Halb Buch, halb Laptop

Welche Transformationsprozesse sind mit der Digitalisierung am Übergang Schule – Beruf verbunden? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich durch den digitalen Wandel? Das Dossier der Fachstelle widmet sich diesen Fragen und nimmt hierbei zentrale Themen wie die Inklusion, die Berufsorientierung und die Jugendsozialarbeit 4.0 in den Fokus. Bild: Maksym Yemelyanov/Adobe Stock
überaus: Dossier Digitalisierung

 
 

Servicestelle Jugendberufsagenturen

 
 

Präsenz zeigen – auch in sozialen Medien

 
 Schriftzug Jugendberufsagenturen mit Hashtag zukunftklarmachen

Junge Menschen suchen auf Social Media nicht nur Unterhaltung, sondern auch seriöse Informationen. Ein Praxisbericht der Servicestelle Jugendberufsagenturen beleuchtet, wie die Jugendberufsagentur Bremen und Bremerhaven auf Instagram über Themen am Übergang Schule – Beruf informiert und das soziale Netzwerk nutzt, um Jugendliche zu erreichen. Bild: JBA Bremen/Annika Port
Servicestelle Jugendberufsagenturen: Praxisbericht zu Social Media

 
 

BIBB

 
 

Vorzeitige Ausbildungsbeendigung

 
 

Viele Jugendliche und junge Erwachsene beenden ihre Ausbildung vorzeitig. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) geht der Frage nach, welche Faktoren dazu führen. Die Ergebnisse zeigen, dass junge Menschen ihr erstes Ausbildungsverhältnis mit einer höheren Wahrscheinlichkeit vorzeitig beenden, wenn der Ausbildungsberuf stark von ihren ursprünglichen Wünschen abweicht. Auch subjektive Bewertungen wie Freude an der Ausbildung oder körperliche Belastung spielen eine Rolle bei der Entscheidung.
BIBB Report: Warum entscheiden sich Jugendliche dazu, ihre Ausbildung vorzeitig zu beenden?

 
 

BIBB

 
 

Ausbildungsplatzabsagen während der Corona-Pandemie

 
 

Der Anteil der Bewerberinnen und Bewerber, denen bereits zugesagte Ausbildungsstellen abgesagt wurden oder denen im Laufe ihrer Ausbildung gekündigt wurde, ist im zweiten Corona-Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent auf 12,1 Prozent angestiegen. Das ergab eine repräsentative Befragung des Bundesinstituts für Berufsbildung, deren Ergebnisse nun in einem "BIBB Discussion Paper" veröffentlicht worden sind. Dabei waren besonders junge Menschen betroffen, die maximal über einen Hauptschulabschluss verfügen oder einen Migrationshintergrund haben – also mit einer ohnehin schwachen Marktposition.
BIBB: Ausbildungsplatzabsagen und -kündigungen während der Corona-Pandemie

 
 

BIBB

 
 

Auswahlbibliografie zum Thema "Transformation"

 
 

Die Auswahlbibliografie "Transformation und ihre Auswirkungen auf die berufliche Bildung" ist aus dem zentralen Publikationsserver für Berufsbildungsliteratur "VET Repository" zusammengestellt worden und beinhaltet chronologisch absteigend Literaturnachweise aus den vergangenen Jahren. Im Mittelpunkt steht die digitale Transformation der beruflichen Bildung und der Arbeitswelt, daneben umfasst die Bibliografie aber auch Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0.
BIBB: Auswahlbibliografie "Transformation und ihre Auswirkungen auf die berufliche Bildung"

 
 

BIBB

 
 

Call for Papers: Wirkungen der Berufsbildungsforschung

 
 

Welche Wechselwirkungen entfalten sich zwischen Berufsbildungsforschung, Wissenschaft, Politik und Praxis? Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) plant die Veröffentlichung eines Sammelbandes, der sich mit der Rezeption, der Translation und dem Transfer von Ergebnissen der Berufsbildungsforschung in der Berufsbildungspraxis, Berufsbildungspolitik und Berufsbildungsforschung selbst auseinandersetzt. Der Sammelband wird in der Reihe "BIBB Forschungsberichte" erscheinen. Beiträge können bis zum 31. Dezember 2023 eingereicht werden.
BIBB: Call for Papers

 
Meldungennach oben
 

Inklusion

 
 

Sondereinrichtungen für Menschen mit Behinderungen abbauen

 
 

Bund, Länder und Kommunen müssen sich aus Sicht des UN-Ausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärker für die Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Politischen Handlungsbedarf sieht der Ausschuss in Deutschland besonders beim Abbau von Sondereinrichtungen in den Bereichen Wohnen, Bildung und Arbeit. Die UN-Expertinnen und -Experten empfehlen unter anderem die Erarbeitung eines Aktionsplans, um Menschen mit Behinderungen den Übergang von Werkstätten in einen inklusiven Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Deutsches Institut für Menschenrechte: Mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen

 
 

Inklusion

 
 

Jugendberufsagenturen als Gestalter inklusiver Übergangsbegleitung

 
 

Die neue Ausgabe der Zeitschrift "berufsbildung" beschäftigt sich mit der arbeitsmarktgeförderten beruflichen Integration junger Menschen. Ruth Enggruber von der Hochschule Düsseldorf und Frank Neises von der Fachstelle überaus gehen in ihrem Beitrag der Frage nach, wie Jugendberufsagenturen als Gestalter inklusiver Übergänge zwischen Schule und Beruf tätig werden können. Es werden die Anforderungen für die Gestaltung inklusiver Berufsbildung erläutert und Kriterien für eine inklusive Übergangsgestaltung durch Jugendberufsagenturen formuliert.
berufsbildung: Ausgabe "Arbeitsmarktgeförderte berufliche Integration"

 
 

Ausbildungsgarantie

 
 

Außerbetriebliche Berufsausbildung ausgeweitet

 
 

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (Weiterbildungsgesetz) wird im Rahmen der "Ausbildungsgarantie" die außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE) als Rechtsanspruch ausgestaltet. Der Kreis der jungen Menschen, die förderberechtigt sind, wird erweitert. Gefördert werden können unter anderem junge Menschen, die hinreichende Bewerbungsbemühungen nachweisen oder die in Regionen mit einer erheblichen Unterversorgung an Ausbildungsplätzen wohnen. Eine Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) regelt die Umsetzung für ihre Mitarbeitenden.
BA: Ausbildungsgarantie mittels außerbetrieblicher Berufsausbildung (PDF)

 
 

Ausbildung

 
 

Weniger junge Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung

 
 

Der Anteil junger Erwachsener mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung ist in Deutschland deutlich zurückgegangen. Dies zeigt der OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2023", der anhand von quantitativen Indikatoren den Stand der Bildung weltweit untersucht. Konnten 2015 noch 51 Prozent der 25- bis 34-Jährigen einen Berufsabschluss vorweisen, waren es 2022 nur noch 38 Prozent dieser Altersgruppe. Diese Quote lag 2022 jedoch weiterhin über dem Durchschnitt der OECD-Länder, der 26 Prozent bei den Männern und 19 Prozent bei den Frauen betrug. Der diesjährige Bericht legt den Schwerpunkt auf das Thema berufliche Ausbildung.
OECD: Bildung auf einen Blick 2023 (PDF)

 
 

Duale Ausbildung

 
 

Mehr junge Menschen bleiben im Handwerksbetrieb

 
 

Die Zahl der Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen im Handwerk ist seit Jahren rückläufig. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die anschließend weiter in ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten. Allerdings verlässt ungefähr ein Fünftel eines Jahrgangs im ersten Jahr nach Ende der Ausbildung den Ausbildungsbetrieb wieder. Dies zeigen Zahlen aus dem "Ausbildungspanel Handwerk", das in Zusammenarbeit von Handwerkskammern, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) entstanden ist.
IAB: Duale Ausbildung im Handwerk

 
Für die Praxisnach oben
 

Handreichung: Einbindung von Social Media in der Jugendarbeit

 
 

Zum Abschluss des Modellprojekts "DiKon – digital in Kontakt sein mit jungen Menschen" stellen die Beteiligten eine digitale Handreichung für die Einbindung von Social Media in der Jugendarbeit vor. Darin wurden Erkenntnisse des Projekts zusammengetragen und Empfehlungen für die Praxis aufbereitet. Die Handreichung bietet Tipps und Tricks für den Aufbau und die Weiterentwicklung von Social-Media-Auftritten.
DiKon: Tipps und Tricks zum Einsatz von Social Media in der Jugendarbeit (PDF)

 
 

Materialien: Digital- und Medienkompetenz für Benachteiligte

 
 

Wie man der digitalen Exklusion arbeitsmarktpolitisch entgegenwirken kann, zeigen vier Projekte, die im Rahmen der Initiative "REACT EU" der Europäischen Union finanziell gefördert und von der G.I.B. NRW begleitet wurden. Neben einem Abschlussbericht und fachlichen Erkenntnissen sind als Projektergebnisse umfangreiche Materialien und Materialsammlungen entstanden.
G.I.B. NRW: Materialsammlung zu Digital- und Medienkompetenz

 
 

Broschüre: Medienbildung in ländlichen Räumen

 
 

Erkenntnisse, Erfahrungen sowie Projektbeispiele aus den ersten Jahren des jumblr-Projekts in Brandenburg wurden in einer Broschüre aufbereitet, die Materialien und Praxiserfahrungen bietet. Sie berücksichtigen die Möglichkeiten medienpädagogischer Arbeit für die Überwindung struktureller Herausforderungen ländlicher Räume und die Beteiligung an demokratischen Prozessen.
jumblr: Denkanstöße für Medienbildung in ländlichen Räumen

 
 

Praxishandbuch: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gestalten

 
 

Das neue Praxishandbuch des BNE-Kompetenzzentrums vermittelt das notwendige Wissen, um BNE möglichst breit und effizient in der Kommune zu verankern. Fakten aus Theorie und Praxis werden im Handbuch in sieben Handlungsfeldern zusammengefasst. Checklisten, Übersichtsgrafiken, Leitfragen und zahlreiche Praxisbeispiele helfen Leserinnen und Lesern dabei, sich Themen zu erschließen oder diese zu reflektieren.
BNE-Kompetenzzentrum: Praxishandbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung

 
Veranstaltungennach oben
 

04. und 05. Oktober 2023 | Mannheim

 
 

Potenziale heben – Fachkräfte sichern

 
 

In einem länderübergreifenden Austausch werden bei der Fachtagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Landes Baden-Württemberg und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aktuelle Themen wie Inklusion, klischeefreie Berufsorientierung oder neue digitale Instrumente zur Unterstützung im Übergang Schule – Beruf behandelt.
Programm und Anmeldung

 
 

11. Oktober 2023 | Online

 
 

Queere Jugendliche willkommen!

 
 

Bei der Fachtagung von IN VIA Deutschland und der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit werden Informationen zu den Lebenssituationen und Bedarfen queerer junger Menschen vermittelt sowie die Rolle und Aufgaben des pädagogischen Personals beleuchtet. Abschließend wirft die Tagung auch einen kritischen Blick auf die Haltung und die gelebte Praxis der katholischen Kirche.
Informationen und Anmeldung

 
 

12. Oktober 2023 | Online

 
 

Aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen

 
 

Im Online-Workshop der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit erhalten die Teilnehmenden Einblick in die unterschiedlichen Möglichkeiten, Chancen und Ausdrucksformen dieses Feldes. Dabei liegt der Fokus auf der interkulturellen Medienarbeit. Sie lernen die Umsetzung verschiedener Formate kennen und erfahren, was sie benötigen, um selbst Angebote umzusetzen.
Informationen und Anmeldung

 
 

17. Oktober 2023 | Bonn

 
 

Abschlussveranstaltung "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"

 
 

Rund sieben Jahre nach dem Auftakt der "Roadshow" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll der Blick sowohl zurück – auf den Transfer innovativer Projektergebnisse aus dem Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" – als auch nach vorne – auf neue Angebote für Berufsbildungspersonal – geworfen werden.
Informationen und Anmeldung

 
 

18. Oktober 2023 | Online

 
 

Die psychische Gesundheit junger Menschen stärken

 
 

Nicht zuletzt durch das Zusammenkommen zahlreicher Krisen ist das psychische Wohlbefinden vieler Menschen belastet. Wie gehen Fachkräfte mit psychischen Belastungen bei jungen Menschen um, wie ist die Infrastruktur ausgestaltet und welche praktischen Lösungsansätze gibt es? Diese und weitere Fragen sollen in der Online-Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe beantwortet werden.

 
 

25. und 26. Oktober 2023 | Nürnberg

 
 

Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung

 
 

Um Mangelsituationen am Arbeitsmarkt entgegenzuwirken, ist eine bessere Nutzung des vorhandenen Arbeitskräftepotenzials sowie eine zukunftsfähige Zuwanderungsstrategie notwendig. Auf der Basis von Forschungsbefunden und praktischen Erfahrungen werden bei der Tagung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) konkrete Handlungsoptionen diskutiert.
Programm und Anmeldung

 
Fundstücknach oben
 

Hauptschulklasse 9a

 
 Ausschnitt aus dem Film: Jugendliche auf dem Schulhof

Eine dreiteilige Reihe des ZDF gibt spannende Einblicke in Unterricht und Privatleben der Jugendlichen einer Hauptschulklasse und zeigt die Konflikte von Teenagern, die neben den alltäglichen Problemen ihre berufliche Zukunft planen sollen. Dabei geht es um Themen wie "Jogginghose war gestern!" oder "Ohne Handy geht gar nichts!".
ZDF.reportage: "Hauptschulklasse 9a"

 
 

Dieser Newsletter ist ein Informationsservice von „überaus“, der Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Herausgeber:

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Kontakt:

Frank Neises (v.i.S.d.P.)
Mike Flinzner (Redaktion)
Michael Gräf (Redaktion)
Karin Maria Rüsing (Redaktion)
Klaas Sydow (Redaktion)

Mail: redaktion(at)ueberaus.de
Fon: 0228 107-1353


„überaus“ wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Redaktion von „überaus“ übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links.

Sollten Sie am Bezug des Newsletters kein Interesse mehr haben, so können Sie sich hier abmelden:
www.ueberaus.de/newsletter_abonnieren.php

Grafiken der Rubriken: DMKZWO / Klaas Sydow
Foto Header: LoloStock / Fotolia

Design: DMKZWO / DigiOnline GmbH