BIBB Ein Fachportal des Bundesinstituts für Berufsbildung
überaus Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf
Newsletter
 Ausgabe 7 | 24.08.2022Zahl der Leserinnen und Leser: 18.685 
 

Liebe Leserinnen und Leser,


die Folgen der Corona-Pandemie sind nach wie vor präsent, Klimawandel und Ukraine-Krieg werfen ihre Schatten auf Wirtschaft, Gesellschaft und das Berufsbildungssystem. All diese Krisen spiegeln sich in den Themen unseres Newsletters wider. Wir berichten aber auch über Ansätze, die diesen Entwicklungen etwas entgegensetzen – zunächst durch Analyse, dann durch zielgerichtete, koordinierte Aktion.

So zeigt Christian Melzig (BIBB) in seinem Gastbeitrag für überaus, wie vielfältig die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung ist und wie man sie in der Praxis umsetzen kann. Unser neuer Videoclip beleuchtet die Möglichkeiten der Unterstützten Ausbildung, von denen Betriebe und Auszubildende gleichermaßen profitieren können. Und eine Publikation der Servicestelle Jugendberufsagenturen fasst zusammen, wo und wie Jugendberufsagenturen als regionale Zusammenschlüsse zur Unterstützung junger Menschen auf dem Weg in Ausbildung und Beruf aktiv sind.


Eine gewinnbringende Lektüre unseres Newsletters wünscht Ihnen
Ihre überaus-Redaktion


Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier:
https://www.ueberaus.de/wws/nl-07-2022.php

 
-
 Aus dem BIBB

Aus dem BIBB

 
 
 

überaus: Neuer Videoclip "Unterstützte Ausbildung"
überaus: Gastbeitrag "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung"
Servicestelle Jugendberufsagenturen: Publikation über die Verbreitung von Jugendberufsagenturen
BIBB: Wieviel Flexibilität ist nötig?
BIBB: Integration Geflüchteter in Ausbildung und Beruf
BIBB: Fachkongress "Future Skills – Fortschritt denken"
NA im BIBB: Podcast "Zugang für alle – Inklusion leicht gemacht"
Jobstarter: "Azubi sucht Nachfolger" – Ausbildungsmarketing auf Augenhöhe
foraus.de: Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt

 
 

Meldungen

 
 
 

Berufsorientierung: Befragung zur Selbsteinschätzung von Jugendlichen
Corona: Jugendliche weiter stark belastet
Bildungsbericht: Passungsprobleme wachsen weiter
Duale Ausbildung: Setzt sich die Krise fort?
Ausbildungsgarantie: BDA plädiert für "Chancengarantie"
Teilqualifikation: Gering Qualifizierte – Fachkräfte ohne Berufsausbildung?
Digitalisierung: Mehrheit sieht Digitalisierung positiv
Jugendsozialarbeit: Inklusionsstrategie gefordert
Bildungspolitik: Handwerk fordert Bildungswende

 
 Für die Praxis

Für die Praxis

 
 
 

Broschüre: Digitale Transformation für Bildungslandschaften
Online-Portal Azubi-Finder: "Dreh den Spieß einfach um…"
Handreichung: Weibliche Auszubildende für gute Ausbildung
Erklärvideo: Budget für Arbeit in einfacher Sprache erklärt

 
 Veranstaltungen

Veranstaltungen

 
 
 

01.09.2022 Junge Menschen brauchen eine Ausbildungsgarantie
08.09.2022 Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit kleinem Aufwand und großer Wirkung
12.09.2022 Corona: Was kinder- und jugendpolitisch notwendig ist
15.09.2022 Austausch zum Thema "Koordinierung von Jugendberufsagenturen"
19.09.2022 Fachlichkeit und Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
21.09.2022 Generation Null Bock?! Beratung und Umgang mit Jugendlichen
22.09.2022 - 23.09.2022 12. Kongress der Sozialwirtschaft
23.09.2022 BMBF-Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"
27.09.2022 Jugendpolitik im Dialog
27.09.2022 - 28.09.2022 Grundbildung in der Arbeitswelt verankern

 
 Fundstück

Fundstück

 
 
 

Handwerk auf TikTok

 
Aus dem BIBBnach oben
 

überaus

 
 

überaus: Neuer Videoclip "Unterstützte Ausbildung"

 
 Baggerfahrer stellt neben seinem Bagger eine Baustellenabsperrung auf

Es gibt für Betriebe und Auszubildende viele Möglichkeiten der Unterstützung, wenn es bei der Ausbildung irgendwo hakt. Im dritten Clip der vom BMBF geförderten Videoreihe wird am Beispiel der "Assistierten Ausbildung flexibel" (AsA flex) und der "Begleiteten betrieblichen Ausbildung" (bbA) gezeigt, wie individuell die Maßnahmen an die jeweilige Situation angepasst werden können. Bild: Auszug aus dem Video
überaus: Videoclip

 
 

überaus

 
 

Gastbeitrag "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung"

 
 Workshop-Teilnehmende an einer Pinnwand

Das Thema Nachhaltigkeit ist äußerst facettenreich – und wirft auch im Kontext der beruflichen Bildung entsprechend viele Fragen auf. Im Gastbeitrag für die Fachstelle überaus geht Christian Melzig (BIBB) diesen Fragen nach, erläutert die Aufgaben der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung und stellt konkrete Tools für den Einsatz in der Praxis vor. Bild: NaReLe, Leuphana Universität Lüneburg
überaus: Gastbeitrag

 
 

Servicestelle Jugendberufsagenturen

 
 

Publikation über die Verbreitung von Jugendberufsagenturen

 
 Hände über der Titelseite der Publikation

Die Servicestelle Jugendberufsagenturen im BIBB hat die Ergebnisse ihrer quantitativen Erhebung zum bundesweiten Bestand von Jugendberufsagenturen veröffentlicht. Daraus geht hervor, wie viele Jugendberufsagenturen es gibt, wie sie sich organisieren und mit welchen Institutionen sie am Übergang Schule – Beruf zusammenarbeiten.
Servicestelle Jugendberufsagenturen: Erhebungsergebnisse

 
 

BIBB

 
 

Wieviel Flexibilität ist nötig?

 
 

Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind nur eine von vielen gesellschaftlichen Herausforderungen, vor der das deutsche Berufsbildungssystem steht. Diesen zu begegnen, erfordert Stabilität, aber auch Flexibilität – ohne grundlegende Prinzipien wie das Berufsprinzip in Frage zu stellen. Deshalb richten die Autorinnen und Autoren der neuen BWP-Ausgabe den Fokus auf die Flexibilisierung des Berufsbildungssystems. Sie widmen sich Fragen der Durchlässigkeit von Bildungswegen und der Anpassung von Berufsbildern an den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft.
BIBB: BWP 3/2022

 
 

BIBB

 
 

Integration Geflüchteter in Ausbildung und Beruf

 
 

Mit der Flucht von Menschen aus der Ukraine nach Deutschland sind viele Herausforderungen und Chancen für die berufliche Bildung und die Integration von Geflüchteten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verbunden. In einem "Discussion Paper" stellt das BIBB eigene Forschungsergebnisse vor und leitet daraus Implikationen für eine Integration junger ukrainischer Geflüchteter in berufliche Ausbildung und eine qualifikationsadäquate Beschäftigung ab. Näher betrachtet werden auch die Erfahrungen mit Verfahren zur Anerkennung der Gleichwertigkeit ukrainischer Berufsqualifikationen.
BIBB: Integration Geflüchteter in Ausbildung und Beruf

 
 

BIBB

 
 

Fachkongress "Future Skills – Fortschritt denken"

 
 Logo des BIBB-Fachkongresses

Die berufliche Bildung hat in den vergangenen Jahren an Attraktivität verloren. Zugleich werden zur Bewältigung der anstehenden Herausforderungen – Digitalisierung, Energiewende, Klimawandel und Nachhaltigkeit – gut qualifizierte Fachkräfte benötigt. Vor diesem Hintergrund will der 9. Berufsbildungskongress des BIBB Perspektiven für die Zukunft aufzeigen.
BIBB: Fachkongress 2022

 
 

NA im BIBB

 
 

Podcast "Zugang für alle – Inklusion leicht gemacht"

 
 

Erasmus+ hat für die aktuelle Programmphase Inklusion und Vielfalt zu den prioritären Aufgaben für die Programmarbeit erklärt. Barrieren und Hindernisse der Teilhabe und des Zugangs junger Menschen mit geringeren Chancen sollen so weit wie möglich beseitigt werden, um sie so zu einem Teil der europäischen Familie zu machen. Im zweiten von drei Podcasts zum Thema Inklusion sprach die Nationale Agentur mit Constanze Rassbach von KulturLife, einer gemeinnützigen Organisation, die sich um die Integration von Migrantinnen und Migranten bemüht.
NA im BIBB: Podcast

 
 

Jobstarter

 
 

"Azubi sucht Nachfolger" – Ausbildungsmarketing auf Augenhöhe

 
 

Viele kleine und mittlere Unternehmen haben Probleme, Auszubildende zu finden. Durch das Projekt "DigiVA4ID" können Betriebe ihr Ausbildungsmarketing um Videos bereichern, die von ihren eigenen Azubis erstellt wurden. In selbstgedrehten Videos stellen Auszubildende ihren Arbeitsplatz vor und berichten anderen Jugendlichen auf Augenhöhe aus ihrem Arbeitsalltag. Sie erzählen, was ihnen an ihrem Beruf und an ihrem Ausbildungsbetrieb gefällt. Über zehn Videos hat das Verbundprojekt der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH und der HWK Halle (Saale) bisher produziert.

Leider nicht mehr verfügbar!

 
 

foraus.de

 
 

Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt

 
 

Robotik, Vernetzung und Automatisierung führen zu einer tiefgreifenden Veränderung der Arbeitswelt. Möglich werden nicht nur neue Produktions- und Organisationsformen, sondern auch innovative Geschäfts- und Vertriebsmodelle. Voraussetzung dafür sind neue Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit datenbasierten Fertigungs- und Kommunikationsprozessen. Ein Themenschwerpunkt auf dem BIBB-Fachportal foraus.de stellt die wichtigsten Qualifikationsanforderungen für die digitalisierte "Wirtschaft 4.0" dar und zeigt, wie berufliche Ausbildung darauf ausgerichtet werden kann.
foraus.de: Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt

 
Meldungennach oben
 

Berufsorientierung

 
 

Befragung zur Selbsteinschätzung von Jugendlichen

 
 

Im Jahr 2022 ist die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation immer noch stark geprägt von der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen. Das betrifft auch die berufliche Orientierung an Schulen, die nach wie vor vom Ausfall von Praktika, Berufsmessen oder Beratungsgesprächen beeinträchtigt ist. In einer repräsentativen Befragung wollte die Bertelsmann Stiftung von den Jugendlichen wissen, wie sie ihre persönliche Berufsorientierung einschätzen. Dabei zeigte sich, dass viele junge Menschen Schwierigkeiten haben, sich in den vielfältigen Informationen zur Berufswahl zurechtzufinden.
Bertelsmann Stiftung: Berufliche Orientierung im dritten Corona-Jahr

 
 

Corona

 
 

Jugendliche weiter stark belastet

 
 Jugendliche mit Mund-Nasen-Schutz

Die Folgen der Pandemie belasten Jugendliche und junge Erwachsene in fast allen Lebensbereichen weiterhin stark. Das zeigen erste Ergebnisse einer Untersuchung des Deutschen Jugendinstituts. Die Zufriedenheit der jungen Menschen mit ihrer Situation in Schule, Ausbildung oder Studium sank zwischen 2019 und 2021 von 71 auf 55 Prozent. Bild: C Halfpoint/Adobe Stock
DJI Impulse 2/2022: Der lange Weg aus der Pandemie (PDF)

 
 

Bildungsbericht

 
 

Massive Engpässe beim Bildungspersonal

 
 

Beim Bildungspersonal stellt der Bericht "Bildung in Deutschland 2022" in einigen Bereichen massive Engpässe fest, die sich auch in der beruflichen Bildung künftig noch weiter verschärfen werden. Die Autorengruppe Bildungsberichterstattung, die den Bericht erstellt hat, hat das Bildungspersonal in diesem Jahr zum Schwerpunktthema gemacht. Außerdem konstatiert der Bildungsbericht eine weitere Zunahme der Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt. Sowohl das Angebot als auch die Nachfrage nach betrieblichen Ausbildungsplätzen haben sich seit 2019 deutlich reduziert.
DIPF: Bildung in Deutschland 2022 (PDF)

 
 

Duale Ausbildung

 
 

Setzt sich die Krise fort?

 
 

Auch im dritten Jahr der Corona-Pandemie setzen sich die Probleme der betrieblichen Berufsausbildung fort. Das Angebot an Ausbildungsstellen nimmt ab, immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine berufliche Ausbildung. Das Ausbildungsplatzangebot liegt weiter deutlich unterhalb des Vorkrisenniveaus. Das bestätigt die aktuelle Halbjahresbilanz der Bundesagentur für Arbeit. Wie kann es gelingen, wieder mehr junge Leute für Ausbildungsberufe zu gewinnen? Darüber sprachen Expertinnen und Experten bei einer Online-Veranstaltung.
IAB: Setzt sich die Krise der betrieblichen Berufsausbildung im dritten Jahr der Pandemie fort?

 
 

Ausbildungsgarantie

 
 

BDA plädiert für "Chancengarantie"

 
 

Seit geraumer Zeit wird eine Ausbildungsgarantie als Mittel zur Verbesserung der beruflichen Chancen junger Menschen diskutiert – oft mit Bezug auf Österreich, wo sie bereits umgesetzt wird. Nun hat sich die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) klar dagegen positioniert: Die im Koalitionsvertrag genannte Ausbildungsgarantie müsse als "Chancengarantie" verstanden werden. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz sollten demnach drei Angebote für eine betriebliche Ausbildung erhalten. Ein darüber hinausgehender Regelungsbedarf bestehe nicht.
BDA: Positionspapier (PDF)

 
 

Teilqualifikation

 
 

Gering Qualifizierte – Fachkräfte ohne Berufsausbildung?

 
 

Gering Qualifizierte gelten häufig als die Verliererinnen und Verlierer auf dem Arbeitsmarkt. Seit zehn Jahren wächst ihre Zahl wieder deutlich. Es gibt mittlerweile eine konstante Zahl von Beschäftigten ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die etwa 4,7 Millionen Menschen oder 13,3 Prozent der abhängig Beschäftigten umfasst. "Niedrig Qualifizierte sind keine arbeitsmarktpolitische Restgröße, die irgendwann verschwindet. Und sie haben in einzelnen Berufen durchaus Beschäftigungschancen", sagt Thorsten Kalina, Autor eines Reports des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ).
IAQ: Beschäftigungsperspektiven für gering Qualifizierte

 
 

Digitalisierung

 
 

Mehrheit sieht Digitalisierung positiv

 
 

Eine große Mehrheit der Bevölkerung (87 Prozent) sieht die Digitalisierung als Chance, aber sechs von zehn Menschen nehmen Deutschland als digital gespalten wahr. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Umfrage, welche die Initiative "Digital für alle" durchgeführt hat. Für neun von zehn Befragten (89 Prozent) sind digitale Technologien aus dem eigenen Leben nicht mehr wegzudenken. 58 Prozent befürchten jedoch, dass nicht alle Menschen in gleichem Maße vom technologischen Fortschritt profitieren.
Initiative "Digital für alle": Zusammenfassung der Studienergebnisse

 
 

Jugendsozialarbeit

 
 

Inklusionsstrategie gefordert

 
 

"Inklusion erfordert einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel" – schreibt der Autor der aktuellen Erklärung der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e.V.  Um jungen Menschen mit Behinderung den Übergang in den Beruf zu erleichtern, bedürfe es eines Umdenkens auf allen Ebenen. Die Jugendsozialarbeit, die Berufsbildung und die Jugendpolitik sowie der Arbeitsmarkt benötigten einen Wandel. Gemeint sind beispielsweise die barrierefreie digitale Teilhabe, die Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes und eine Weiterbildung der Fachkräfte.
BAG KJS: Inklusion muss weitergehen (PDF)

 
 

Bildungspolitik

 
 

Handwerk fordert Bildungswende

 
 

"Der Mangel an Nachwuchs bei qualifizierten Fachkräften im Handwerk stellt nicht allein für das Handwerk, sondern für unsere Gesellschaft und Wirtschaft insgesamt ein Problem dar, da er generell unsere Zukunftsfähigkeit bedroht." Mit diesen Worten hat Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München an die Politik appelliert, eine Bildungswende zu vollziehen. Dringend nötig sei eine deutlich stärkere Wertschätzung und ideelle wie finanzielle Förderung der beruflichen Bildung.
ZDH: Handwerk fordert Bildungswende

 
Für die Praxisnach oben
 

Broschüre: Digitale Transformation für Bildungslandschaften

 
 

Kommunale Bildungslandschaften nehmen sich der aktiven Gestaltung der digitalen Transformation in unterschiedlichster Art und Weise an. In der INBAS-Veröffentlichung wird der aktuelle Diskussionsstand festgehalten und verschiedene Facetten in der kommunalen Herangehensweise werden aufgezeigt. Dabei fließt sowohl wissenschaftliche als auch erfahrungsbasierte Expertise ein.
inbas: Ansätze zur digitalen Transformation für Bildungslandschaften (PDF)

 
 

Online-Portal Azubi-Finder: "Dreh den Spieß einfach um…"

 
 

"...und lass den Betrieb dich finden!" Bei azufi, dem Azubi-Finder für Köln und Umgebung können Jugendliche am Ende ihrer Schulzeit ein Profil anlegen. Sie stellen sich und ihre Interessen vor, um dann von Unternehmen gefunden zu werden, die nach Auszubildenden suchen. Wenn ein Betrieb Interesse zeigt, können die Jugendlichen selbst entscheiden, ob sie Kontakt aufnehmen.
Der Azubi-Finder

 
 

Handreichung: Weibliche Auszubildende für gute Ausbildung

 
 

Lehren will gelernt sein – deshalb gibt das Handwerkerinnenhaus Köln eine Broschüre für Ausbilderinnen und Ausbilder heraus. Das Besondere: In der Broschüre kommen die Auszubildenden selbst zu Wort. Sie geben Tipps, wie das Betriebsklima und die Zufriedenheit verbessert werden können. Die Handreichung ist kostenfrei als PDF verfügbar und kann außerdem als gedruckte Version kostenlos bestellt werden.
Handwerkerinnenhaus Köln: Handreichung für Ausbilder*innen (PDF)

 
 

Erklärvideo: Budget für Arbeit in einfacher Sprache erklärt

 
 

In drei Minuten liefert das Video Informationen zum Budget für Arbeit – einem Instrument, das mehr Menschen aus einer Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bringen soll. Der Clip wurde von der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt. Er ist sowohl in einfacher Sprache mit Untertiteln als auch in Deutscher Gebärdensprache abrufbar.
DVfR: Erklär-Video

 
Veranstaltungennach oben
 


Wegen der Corona-Pandemie werden viele Veranstaltungen abgesagt oder finden online statt. Bitte vergewissern Sie sich, ob und in welcher Form eine von Ihnen gewählte Veranstaltung stattfindet.

 
 

01. September 2022 | Gelsenkirchen

 
 

Junge Menschen brauchen eine Ausbildungsgarantie

 
 

Junge Menschen haben ein Recht auf Ausbildung. Sie haben auch ein Recht darauf eine Ausbildung zu machen, die ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Aber wie kann das konkret aussehen? Welche Ideen und Modelle gibt es für NRW? Der DGB NRW und die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW laden zum Austausch ein.

 
 

08. September 2022 | Online

 
 

Nachhaltigkeitsmaßnahmen: kleiner Aufwand und große Wirkung

 
 

Auch ohne eine Klimabilanz mit korrekten Nachkommastellen oder eine akademische Biodiversitätsanalyse können wirkungsvolle Nachhaltigkeitsmaßnahmen identifiziert, umgesetzt und überprüft werden. Die Veranstaltung der Paritätischen Akademie Berlin gibt die dafür nötigen Werkzeuge und konkrete Maßnahmenvorschläge an die Hand.
Information und Anmeldung

 
 

12. September 2022 | Online

 
 

Corona: Was kinder- und jugendpolitisch notwendig ist

 
 

Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Dementsprechend muss durch eine angepasste Kinder- und Jugendpolitik darauf reagiert und die Fachlandschaft der Kinder- und Jugendhilfe gestärkt werden. Doch welcher konkrete Handlungsbedarf bildet sich in den einzelnen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe ab? Um Fragen wie diese geht es bei der Tagung der BAG EJSA.
Information und Anmeldung

 
 

15. September 2022 | Online

 
 

Austausch zum Thema "Koordinierung von Jugendberufsagenturen"

 
 

Die Koordinierung von rechtskreisübergreifenden Kooperationen am Übergang Schule – Beruf ist komplex. Die Logiken der beteiligten Rechtskreise prägen diese Aufgabe. Das Programm des Austauschs der Servicestelle Jugendberufsagenturen wird gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickelt. Themen und Vorschläge dafür können bis zum 2. September 2022 eingebracht werden.
Information und Anmeldung

 
 

19. September 2022 | Online

 
 

Fachlichkeit und Digitalisierung in der Sozialen Arbeit

 
 

Im Fokus der Veranstaltung des Netzwerks Digitalisierung steht die Frage, wie sich eine Einführung von digitalen Formaten im pädagogischen und administrativen Bereich von Trägerein­richtungen der Sozialen Arbeit auf zentrale Ziele und Aufgaben auswirkt. Ziel der Veranstaltung ist es, diese Frage zu diskutieren und sich daraus ergebende Gestaltungsanforderungen zu formulieren.

 
 

21. September 2022 | Online

 
 

Generation Null Bock?! Beratung und Umgang mit Jugendlichen

 
 

Im Seminar des Studieninstituts Niederrhein geht es um die Auseinandersetzung mit Jugendlichen, die als "schwierig" wahrgenommen werden. Wie sieht ihre Lebenssituation aus? Wie bekommt man einen Zugang? Wie kann Interaktion und Motivation gelingen? Informationen und Hilfestellungen sollen Beratung und Begleitung verbessern und die Kommunikation erleichtern.
Informationen und Anmeldung

 
 

22. und 23. September 2022 | Magdeburg

 
 

12. Kongress der Sozialwirtschaft

 
 

Der Kongress der Sozialwirtschaft ist ein Forum der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) für Führungskräfte aus Wohlfahrtsverbänden, Sozialunternehmen und Sozialpolitik. Er greift aktuelle und geschäftsstrategische Fragestellungen auf. Plenumsvorträge, Podien und Workshops werden ergänzt durch eine themenspezifischen Ausstellung.

 
 

23. September 2022 | Bremen

 
 

BMBF-Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"

 
 

Um einen breitenwirksamen Transfer von Projektergebnissen in die Berufsbildungspraxis zu unterstützen, führt das BIBB die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" durch. In den Räumen der IHK für Bremen und Bremerhaven lernen die Teilnehmenden das Online-Berichtsheft BLok, die Anwendung "KeaP digital" sowie das VR-Projekt "HandLeVR" kennen.
Programm und Anmeldung

 
 

27. September 2022 | Hamburg

 
 

Jugendpolitik im Dialog

 
 

Der Fachtag der AGJ bietet Dialoge zu aktuellen und drängenden Fragen der Jugendpolitik. Zugleich soll die Veranstaltung der regionalen und bundesländerübergreifenden Vernetzung der vielfältigen Aktivitäten und zahlreichen Akteurinnen und Akteure der Eigenständigen Jugendpolitik dienen sowie aktuelle bundesweite Diskurse, Herausforderungen und Entwicklungsfelder sichtbar machen.
Informationen und Anmeldung

 
 

27. und 28. September 2022 | Nürnberg

 
 

Grundbildung in der Arbeitswelt verankern

 
 

Die AlphaDekade-Konferenz des BIBB und des BMBF setzt am aktuellen Fach- und Ergebnisstand zur arbeitsorientierten Grundbildung an und identifiziert Bedingungen, deren Erfüllung dazu beitragen kann, dass Ergebnisse in nachhaltige Strukturen münden. Fachlicher Austausch und Information zu arbeitsorientierten Grundbildungsinitiativen finden auf einer Projektmesse statt.

 
Fundstücknach oben
 

Handwerk auf TikTok

 
 Auszug aus der Video-Übersicht des TikTok-Kanals

Um mehr Jugendliche zu erreichen, setzt die Handwerkskammer Köln nun auch auf jugendaffine Ansprache in Sozialen Netzwerken. Sie hat einen TikTok-Kanal eingerichtet, auf dem unter anderem der 19-jährige "TikTok-Til" das Handwerks-ABC erklärt und dabei von A wie Ausbildung bis Z wie Zweirad Lust auf Ausbildung im Handwerk macht. Bild: Auszug aus der Video-Übersicht des TikTok-Kanals
Handwerkskammer Köln: TikTok-Kanal

 
 

Dieser Newsletter ist ein Informationsservice von „überaus“, der Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Herausgeber:

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Kontakt:

Frank Neises (v.i.S.d.P.)
Mike Flinzner (Redaktion)
Michael Gräf (Redaktion)
Karin Maria Rüsing (Redaktion)
Klaas Sydow (Redaktion)

Mail: redaktion(at)ueberaus.de
Fon: 0228 107-1353


„überaus“ wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Redaktion von „überaus“ übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links.

Sollten Sie am Bezug des Newsletters kein Interesse mehr haben, so können Sie sich hier abmelden:
www.ueberaus.de/newsletter_abonnieren.php

Grafiken der Rubriken: DMKZWO / Klaas Sydow
Foto Header: LoloStock / Fotolia

Design: DMKZWO / DigiOnline GmbH