BIBB Ein Fachportal des Bundesinstituts für Berufsbildung
überaus Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf
Newsletter
 Ausgabe 7 | 30.09.2020Zahl der Leserinnen und Leser: 16.845 
 

Liebe Leserinnen und Leser,


die Bilder von brennenden Zelten und orientierungslosen Menschen auf Lesbos haben wieder Bewegung in die Diskussion um die Aufnahme von Geflüchteten gebracht. Angesichts der allgegenwärtigen Corona-Krise ist die Situation dieser Menschen in den letzten Monaten etwas aus dem Blick geraten. Unser jüngster Gastbeitrag beschäftigt sich mit der Bildungsteilhabe junger Geflüchteter. Er zeigt die Unsicherheiten des Alltags zwischen aufenthaltsrechtlichen Barrieren, biografischen Brüchen und entwicklungspsychologischen Problemen – und zugleich Lösungsansätze für eine gelingende Integration.

Ein weiterer Beitrag in unserem Newsletter weist auf die spezifische Situation von geflüchteten Frauen hin: Ihre sozialen und ökonomischen Integrations- und Teilhabechancen sind nach einem Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geringer als die von Männern. Ziel ist es, das bisher beschränkte systematische Wissen über die Lebenslagen von geflüchteten Frauen, Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu erweitern. In der Rubrik "Für die Praxis" finden Sie außerdem das biografische Lernmaterial "Hintergrund Flucht": Es erzählt die Lebensgeschichten von drei geflüchteten Menschen aus Geschichte und Gegenwart.


Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen

Ihre überaus-Redaktion

Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier:
https://www.ueberaus.de/wws/nl-07-2020.php

 
-
 Aus dem BIBB

Aus dem BIBB

 
 
 

Gastbeitrag: Bildungsteilhabe für junge Geflüchtete
BIBB: Duale Ausbildung im Überblick
BIBB: Zeitreise zum 50-jährigen Bestehen
BIBB: Fachkräftequalifikationen für die Berufsbildung 4.0
BOP: Online-Angebote zur Berufsorientierung

 
 Meldungen

Meldungen

 
 
 

Bildungssystem: Lob für die berufliche Bildung
Ausbildungsmarkt: Jugendliche sind verunsichert
Ausbildungsmarkt: Dauerhaft weniger Ausbildungsplätze
Ausbildungsmarkt: Fachkräftekrise verhindern
Ausbildungsmarkt: Ausbildungsgarantie in Österreich
Inklusion: Pandemie verstärkt Ungleichheiten
Inklusion: Vier Gewinner beim Inklusionspreis
Flüchtlinge: Frauen haben geringere Chancen

 
 Für die Praxis

Für die Praxis

 
 
 

Handreichung zu virtuellen Jugendberufsagenturen
Methoden in der Beratung
Online-Lernangebot zu Coaching und Beratung
Erläuterung zu Ausbildungsförderung und SGB II
Politische Bildung zu Flucht und Migration
Serviceseite für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten

 
 Veranstaltungen

Veranstaltungen

 
 
 

06.10.2020 - 07.10.2020 JOBSTARTER-Statuskonferenz
08.10.2020 - 09.10.2020 Fachkräftebedarf und -gewinnung
12.10.2020 - 13.10.2020 Trends in der Arbeitsmarktpolitik
15.10.2020 - 16.10.2020 Online Unterrichten – methodisch-didaktischer Workshop
22.10.2020 Sprache schafft Chancen – Engagement zukunftsfähig gestalten
26.10.2020 Der weite Blick – Jugendsozialarbeit inklusiv gestalten
27.10.2020 Kinder und Jugendliche stark machen im digitalen Raum
29.10.2020 Flucht und Trauma – Handlungssicherheit in der Beratungsarbeit

 
 Fundstück

Fundstück

 
 
 

Videoclip-Reihe: Jede Woche ein neuer Beruf

 


Aus dem BIBBnach oben
 

Gastbeitrag

 
 

Bildungsteilhabe für junge Geflüchtete

 
 Mentee und Mentorin, die einen jungen Geflüchteten aus dem Netzwerk FLUCHTort Hamburg auf dem Weg in die Ausbildung begleitet

Junge Geflüchtete haben im Übergang von der Schule in den Beruf mit erheblichen Risiken und Herausforderungen zu kämpfen. Der Gastbeitrag beschreibt die Faktoren der Unsicherheit zwischen aufenthaltsrechtlichen Barrieren, biografischen Brüchen und entwicklungspsychologischen Problemen und zeigt Lösungsansätze, die in einem Bundesprogramm entwickelt wurden.
Zum Gastbeitrag bei überaus

 
 

BIBB

 
 

Duale Ausbildung im Überblick

 
 Fensterputzer an der Fassade eines Bürohauses

Eine aktualisierte Übersicht über alle anerkannten Ausbildungsberufe veröffentlichte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Insgesamt gibt es 325 Berufe nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO). Das BIBB informiert einmal im Jahr über den aktuellen Stand.
Bild: JustYo/Adobe Stock
BIBB: Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2020

 
 

BIBB

 
 

Zeitreise zum 50-jährigen Bestehen

 
 

Vor 50 Jahren wurde das Bundesinstitut für Berufsbildung gegründet. Das Jubiläumsjahr nimmt das Institut zum Anlass, auf seine bewegte Vergangenheit zurückzuschauen und zugleich in die Zukunft zu blicken. Eine Online-Chronik gibt Einblicke in die Entwicklung des BIBB und die Geschichte der Berufsbildung in Deutschland. Seit der Gründung im Jahre 1970 erforschen, ordnen und entwickeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BIBB die berufliche Aus- und Fortbildung in Deutschland und beschäftigen sich auch mit den Übergängen von der Schule in Ausbildung und Beruf.
BIBB: Online-Chronik zum Jubiläum

 
 

BIBB

 
 

Fachkräftequalifikationen für die Berufsbildung 4.0

 
 

Ziel der gemeinsamen Initiative "Berufsbildung 4.0" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ist es, Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen vorzustellen. Der Abschlussbericht stellt die Ergebnisse zum "Monitoring- und Projektionssystem zu Qualifizierungsnotwendigkeiten für die Berufsbildung 4.0" vor. Aus Sicht des Arbeitsmarktes und seiner Anforderungen an die Beschäftigten wird ein berufs- und branchendifferenziertes Monitoring- und Projektionssystem erläutert.
BIBB: Monitoring- und Projektionssystem zu Qualifizierungsnotwendigkeiten

 
 

BOP

 
 

Online-Angebote zur Berufsorientierung

 
 

Bundesweit gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote und Maßnahmen, die Schülerinnen und Schüler in ihrem Berufsorientierungsprozess begleiten. Bei den Angeboten handelt es sich meist um Präsenzangebote, die durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aktuell nicht im vorgesehenen Umfang umgesetzt werden können. Ein neues Dossier des Berufsorientierungsprogramms (BOP) gibt einen Überblick über Online-Angebote, die bei der Berufsorientierung junger Menschen einsetzbar sind.
BOP: Dossier "Berufsorientierung digital gestalten"

 
Meldungennach oben
 

Bildungssystem

 
 

Lob für die berufliche Bildung

 
 

Wer einen beruflichen Abschluss schafft, dem stehen in Deutschland viele Türen offen. Gut 86 Prozent der Absolventinnen und Absolventen im mittleren Qualifikationsbereich finden innerhalb der ersten zwei Jahre nach ihrem Abschluss einen Arbeitsplatz. Dies ist dem OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2020" zu entnehmen, der in diesem Jahr die Berufsbildung als Schwerpunktthema hat. Genau hier macht der Bericht im internationalen Vergleich eine besondere Stärke des deutschen Bildungssystems aus, während andere Bereiche nicht gleichermaßen glänzen können.
OECD: Bildung auf einen Blick 2020 (PDF)

 
 

Ausbildungsmarkt

 
 

Jugendliche sind verunsichert

 
 Junge Frau mit Mund-Nasen-Maske an einer S-Bahn-Haltestelle

Die Corona-Krise führt zu einer massiven Verunsicherung von jungen Menschen im Hinblick auf ihre Chancen am Ausbildungsmarkt. Die Hälfte von ihnen ist der Auffassung, dass die Politik wenig bis gar nichts für Ausbildungsplatzsuchende tut. Das zeigt eine Befragung der Bertelsmann Stiftung.
Bild: Jo Panuwat D/Adobe Stock
Bertelsmann Stiftung: Ausbildungsperspektiven und Corona (PDF)

 
 

Ausbildungsmarkt

 
 

Dauerhaft weniger Ausbildungsplätze

 
 

Die Corona-Krise wird den Ausbildungsmarkt noch auf Jahre hinaus beeinträchtigen und mehr Einmündungen in den Übergangsbereich verursachen. Dies ist einer aktuellen Analyse des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) zu entnehmen. Demnach könnte die Zahl der Ausbildungsverträge im dualen System in den kommenden Jahren auf bis zu 435.000 im Jahr 2027 absinken, das sind 16 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Im Jahr 2020 ist mit rund 475.000 Verträgen zu rechnen.
FiBS: Berufsausbildung in Krisenzeiten nachhaltig unter Druck

 
 

Ausbildungsmarkt

 
 

Fachkräftekrise verhindern

 
 

Unternehmen müssen weiter auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung setzen, damit der Corona-Krise nicht eine Fachkräftekrise folgt. Dies ist eine zentrale Forderung des Ausbildungsreports 2020 der DGB-Jugend. "Jetzt die Fachkräfteausbildung nach kurzfristigen Marktlagen auszurichten, wäre die absolut falsche und kurzsichtige Entscheidung", heißt es im Report. Zum einen müsse das Programm "Ausbildungsplätze sichern" von den Betrieben auch genutzt werden. Wichtig sei daneben nach wie vor, die Ungerechtigkeiten am Ausbildungsmarkt zu bekämpfen.
DGB-Jugend: Ausbildungsreport 2020

 
 

Ausbildungsmarkt

 
 

Ausbildungsgarantie in Österreich

 
 

Die Corona-Pandemie trifft den Ausbildungsmarkt hart, da viele Unternehmen aufgrund der wirtschaftlichen Lage weniger Ausbildungsplätze anbieten. Eine Möglichkeit, den Mangel an Ausbildungsplätzen zu verhindern, ist der Ausbau außerbetrieblicher Ausbildungsmöglichkeiten mit dem Ziel, jedem jungen Menschen die Chance auf eine vollwertige Berufsausbildung zu geben. Ein Vorbild dafür findet sich in Österreich. Über die Funktionsweise, die Wirkungen und die Institutionen der staatlichen Ausbildungsgarantie veröffentlichte die Bertelsmann Stiftung nun eine Studie.
Bertelsmann Stiftung: Die Ausbildungsgarantie in Österreich

 
 

Inklusion

 
 

Pandemie verstärkt Ungleichheiten

 
 

Weltweit haben mehr als eine viertel Milliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Bildung. Millionen andere werden aufgrund ihrer Herkunft, Identität oder einer Behinderung innerhalb des Bildungssystems ausgegrenzt. Die Covid-19-Pandemie droht diese Ungleichheiten noch zu verschärfen. Dies zeigt der UNESCO-Weltbildungsbericht 2020 zum Thema "Inklusion und Bildung: Für alle heißt für alle", den das Auswärtige Amt, das Bildungsministerium, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und die Deutsche UNESCO-Kommission vorstellten.
Deutsche Unesco-Kommission: Kurzfassung des Weltbildungsberichts 2020

 
 

Inklusion

 
 

Vier Gewinner beim Inklusionspreis

 
 

Die Zahntechnik Leipzig, die Matthias Hartmann Orthopädie + Sport GmbH im hessischen Dillenburg, die Shuyao Teekultur in Düsseldorf und die Porzellanfabrik Hermsdorf (Brandenburg) – das sind die vier Preisträger des Inklusionspreises für die Wirtschaft 2020. Der Preis prämiert vorbildliche Praxisbeispiele in der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Seine Initiatoren sind die Bundesagentur für Arbeit, die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), die Charta der Vielfalt und das UnternehmensForum.
Website des Inklusionspreises

 
 

Flüchtlinge

 
 

Frauen haben geringere Chancen

 
 Geflüchtete Frauen und Männer im Sprachkurs

Bei den Integrations- und Teilhabechancen von geflüchteten Männern und Frauen gibt es ein deutliches Gefälle. Dies zeigt ein Forschungsbericht des IAB. Er berichtet über ein IAB-Projekt, welches das Ziel hat, das Wissen über die Lebenslagen von geflüchteten Frauen, Kindern und Jugendlichen zu erweitern.
Bild: Fotofreundin/Adobe Stock
IAB: Forschungsbericht 9/2020 (PDF)

 
Für die Praxisnach oben
 

Handreichung zu virtuellen Jugendberufsagenturen

 
 

Virtuelle Jugendberufsagenturen sind ein weiterer logischer Schritt der Digitalisierung am Übergang Schule–Beruf. Doch was heißt das konkret für die Zielgruppen der Jugendsozialarbeit nach § 13 SGB VIII, besonders für den Zugang zu schwer erreichbaren Jugendlichen? Eine neue Broschüre der BAG ÖRT bietet Handlungsempfehlungen für die Konzeption und Ausgestaltung virtueller Jugendberufsagenturen.
BAG ÖRT: Virtuelle Jugendberufsagenturen (PDF)

 
 

Methoden in der Beratung

 
 

Unter dem Titel "Ausbildungsabbrüche vermeiden. Methoden in der Beratung für die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung" ist im hessischen Landesprogramm QuABB eine Methodensammlung für die Beratungsarbeit entstanden. Darin werden erprobte methodische Ansätze zur Gestaltung der Ausbildungsbegleitung dargestellt. Die Methoden sind jeweils mit Praxisbeispielen versehen.
QuABB: Ausbildungsabbrüche vermeiden (PDF)

 
 

Online-Lernangebot zu Coaching und Beratung

 
 

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts ACCEnT wurde ein kostenloser Onlinekurs zum Thema Coaching und Beratung mit Blick auf schwer erreichbare Zielgruppen entwickelt. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung zielgruppenspezifischer Coaching-Fähigkeiten sowie die Stärkung interkultureller Kompetenzen. Darüber hinaus erhält man Tipps zum Einsatz digitaler Werkzeuge.
Projekt "ACCEnT": Online-Kurs

 
 

Erläuterung zu Ausbildungsförderung und SGB II

 
 

Die BAG KJS informiert über die "Info-Skripte" zu existenzsichernden Leistungen, die der Hamburger Rechtsanwalt Joachim Schaller veröffentlicht – unter anderem zu der Frage, inwieweit Ausbildungsförderung und SGB II kompatibel sind. Diese wurden nun auf den neuesten Stand gebracht. In den Skripten werden die geltenden gesetzlichen Regelungen umfassend erläutert.
BAG KJS: Aktualisierte Info-Skripte

 
 

Politische Bildung zu Flucht und Migration

 
 

Das biografische Lernmaterial "Hintergrund Flucht" erzählt die Lebensgeschichten von drei geflüchteten Menschen aus Geschichte und Gegenwart. Der biografische Ansatz eröffnet Einblicke in die Lebenssituationen von Geflüchteten, zeigt die konkreten Auswirkungen von Rassismus und Antisemitismus und fördert einen empathischen Zugang zur Geschichte der Portraitierten.
politischbilden.de: Lernmaterial "Hintergrund Flucht"

 
 

Serviceseite für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten

 
 

Für Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Service-Website entwickelt. Unter mein-schlüssel-zur-welt.de können sich ab sofort Lern-Interessierte und ihr persönliches Umfeld über digitale und analoge Lern- und Beratungsangebote informieren. Alle Informationen sind auch über eine Vorlesefunktion verfügbar.
BMBF: Website "Mein Schlüssel zur Welt"

 
Veranstaltungennach oben
 


Wegen der Corona-Pandemie wurden viele Veranstaltungen abgesagt. Bitte vergewissern Sie sich, ob eine von Ihnen gewählte Veranstaltung stattfindet oder wegen des Coronavirus abgesagt worden ist.

 
 

06. und 07. Oktober | Berlin

 
 

JOBSTARTER-Statuskonferenz

 
 

Aus der Arbeit der JOBSTARTER plus-Projekte werden innovative Konzepte im Bereich der Aus- und Weiterbildung diskutiert, um Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen für Ausbildung zu gewinnen oder diese bei Fragen der Digitalisierung zu unterstützen. Es geht um kommende Bedarfe, Herausforderungen sowie Perspektiven für die berufliche Bildung.

 
 

08. und 09. Oktober | Berlin

 
 

Fachkräftebedarf und -gewinnung

 
 

Das DIALOGFORUM "Bund trifft kommunale Praxis" begleitet den Diskurs um eine Novellierung des SGB VIII. Es geht um die fachlichen Herausforderungen für Fachkräfte mit Blick auf eine "inklusive Lösung" und die geplante Einführung eines Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung – insbesondere im Kinderschutz und in der Jugendarbeit.

 
 

12. und 13. Oktober 2020 | Rolandseck

 
 

Trends in der Arbeitsmarktpolitik

 
 

Themen der AWO-Tagung sind die Folgen der Corona-Pandemie für die Bereiche der aktiven Arbeitsmarktpolitik und den Übergang Schule–Beruf. Wie sind die letzten Monate für die Träger gelaufen, wie hat die Umstellung auf digitale oder hybride Angebote geklappt und was kann daraus für die nächsten Monate und Jahre mitgenommen werden?

 
 

15. und 16. Oktober 2020 | Online

 
 

Online Unterrichten – methodisch-didaktischer Workshop

 
 

Der Workshop beschäftigt sich mit der theoretischen Basis der Kompetenzentwicklung sowie mit den Methoden des Flipped-Classroom-Konzepts und des Erstellens von Content mit Videos und Podcasts, Online-Tools für Hausaufgaben und Übungen, dem Arbeiten in Kleingruppen sowie Ergebnissicherung, Abfragen und Prüfungen.

 
 

22. Oktober 2020 | Eichstätt

 
 

Sprache schafft Chancen – Engagement zukunftsfähig gestalten

 
 

Der Fachtag der lagfa bayern e.V. steht unter dem Motto "Engagement im Integrationsbereich zukunftsfähig gestalten!" In vier Workshops geht es um die Sprachförderung für Asylbewerberinnen, Asylbewerber und Flüchtlinge – so etwa um die digitale Sprachvermittlung, die Nachwuchsgewinnung sowie den Alltag und die Lebensbedingungen von Geflüchteten.

 
 

26. Oktober | Berlin

 
 

Der weite Blick – Jugendsozialarbeit inklusiv gestalten

 
 

Die BAG KJS macht sich dafür stark, dass allen jungen Menschen eine gleichberechtigte schulische, berufliche und gesellschaftliche Teilhabe gelingt. Sie fordert den Ausbau von Angeboten der Jugendsozialarbeit im Sinne einer präventiven sozialen Infrastruktur. Zu der Frage, wie Träger und Einrichtungen ihre Angebote konsequent inklusiv ausrichten können, veranstaltet die BAG KJS die Fachtagung.
Programm und Anmeldung (PDF)

 
 

27. Oktober | Online

 
 

Kinder und Jugendliche stark machen im digitalen Raum

 
 

Bei der Fachtagung der Landesanstalt für Medien NRW geht es um folgende Fragen: Was sind die aktuellen digitalen Trends bei Kindern und Jugendlichen? Wie sieht der Medienalltag in Familien, insbesondere in Zeiten von Corona aus, und welche Aufgaben entstehen hieraus für Jugendmedienschutz und Medienkompetenz? Wie können digitale Formate in der medienpädagogischen Arbeit gelingen?

 
 

29. Oktober | Online

 
 

Flucht und Trauma – Handlungssicherheit in der Beratungsarbeit

 
 

Das Online-Seminar der G.I.B. NRW beschäftigt sich mit Fluchtursachen und Fluchtbewegungen sowie möglichen Folgen von Flucht wie migrationsbedingten Stressoren oder Traumata. Ziel ist es, ein Grundverständnis für diesen Themenbereich zu entwickeln, um so eine höhere Handlungssicherheit in der Beratungsarbeit mit geflüchteten Menschen zu erreichen.
Informationen und Anmeldung

 
Fundstücknach oben
 

Videoclip-Reihe: Jede Woche ein neuer Beruf

 
 Logo der Videoclip-Reihe "Ich mach's!"

Von "Agrartechnische/r Assistent/in" bis "Zweiradmechatroniker/in" – Die Videoclip-Reihe "Ich mach's!" von ARD-alpha stellt jede Woche einen Beruf vor. Mehr als 400 Berufe im dualen System sowie Lehrstellen bei Behörden und der Bahn und Fachschulen mit ihren Abschlüssen: Welche Ausbildung ist für wen richtig?
ARD-alpha: "Ich mach's!"

 



 

Dieser Newsletter ist ein Informationsservice von „überaus“, der Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Herausgeber:

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Kontakt:

Frank Neises (v.i.S.d.P.)
Mike Flinzner (Redaktion)
Michael Gräf (Redaktion)
Karin Maria Rüsing (Redaktion)
Klaas Sydow (Redaktion)

Mail: redaktion(at)ueberaus.de
Fon: 0228 107-1353


„überaus“ wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Redaktion von „überaus“ übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links.

Sollten Sie am Bezug des Newsletters kein Interesse mehr haben, so können Sie sich hier abmelden:
www.ueberaus.de/newsletter_abonnieren.php

Grafiken der Rubriken: DMKZWO / Klaas Sydow
Foto Header: LoloStock / Fotolia

Design: DMKZWO / DigiOnline GmbH