BIBB Ein Fachportal des Bundesinstituts für Berufsbildung
überaus Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf
Newsletter
 Ausgabe 1 | 26.01.2022Zahl der Leserinnen und Leser: 18.280 
 

Liebe Leserinnen und Leser,


seit fast zwei Jahren drückt die Corona-Pandemie unserem Leben ihren Stempel auf – vor allem den jungen Menschen. Nun öffnet sich die Tür, die aus der Pandemie hinausführen könnte, erstmals einen kleinen Spalt. Doch noch gilt es, vorsichtig zu sein. Und noch ist auch dieser Newsletter vom Thema geprägt. So sammelt eine BIBB-Auswahlbibliografie die Literatur zu den Auswirkungen der Krise auf die Berufsausbildung. Weitere Beiträge, die wir vorstellen, zeigen die Folgen für die Übergangschancen Jugendlicher, die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Erfahrungen aus der Praxis.

Das neue Jahr gehen wir nicht nur mit Blick auf die Corona-Entwicklung optimistisch an, sondern starten auch mit Schwung in ein neues Vorhaben: Wir möchten unseren Lernbereich modernisieren und neue Lernangebote entwickeln. Dazu haben wir eine Umfrage gestartet, in der Sie Ihre Meinung und Ihre Wünsche einbringen können. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit dafür! Ihre Daten werden anonymisiert erhoben und streng vertraulich behandelt.

Eine gewinnbringende Lektüre wünscht Ihnen
Ihre überaus-Redaktion

Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier:
https://www.ueberaus.de/wws/nl-01-2022.php

 
-
 Aus dem BIBB

Aus dem BIBB

 
 
 

überaus gefragt: Ihre Meinung zur Plattform!
Servicestelle Jugendberufsagenturen: Die ganze Palette an Fördermöglichkeiten kennen
BIBB: Aktualisierte Auswahlbibliografie zu Corona und Berufsausbildung
BIBB: "Jugend" und "Beruf" im Bürgertum um 1900
JOBSTARTER: Betriebe digital beraten – Service für die Ausbildung

 
 

Meldungen

 
 
 

Bildungspolitik: Das ändert sich im Jahr 2022
Flüchtlinge: Arbeitsmarkt überraschend inklusiv
Corona: Erfahrungen aus der Praxis
Corona: Ist diese Krise anders?
Praktikum: Fünf Tage – fünf Unternehmen
Nachqualifizierung: Initiative "Zukunftsstarter" wird fortgesetzt
Förderprogramme: Neues Programm "Bildungskommunen"

 
 Für die Praxis

Für die Praxis

 
 
 

Leitfaden: Impulse für bessere Lernortkooperation
Infobroschüren: Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe

 
 Veranstaltungen

Veranstaltungen

 
 
 

31.01.2022 - 01.02.2022 Migrantenorganisationen als Akteure der Wohlfahrtspflege
02.02.2022 Update Jugendschutzrecht
10.02.2022 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche
16.02.2022 Workshop "InProD²" (BMBF-Roadshow: Digitale Medien im Ausbildungsalltag)
16.02.2022 Digitaler Wandel in sozialen Organisationen
22.02.2022 Ein Bildungsansatz für Demokratieförderung im Übergangssystem

 
 Fundstück

Fundstück

 
 
 

Passt, wackelt und hat Luft

 
Aus dem BIBBnach oben
 

überaus

 
 

Gefragt: Ihre Meinung zur Plattform!

 
 Lupe

Wir möchten unseren seit der Abschaltung von Adobe Flash in Teilen nicht mehr wie gewohnt nutzbaren Lernbereich weiterentwickeln – und bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Nutzerinnen und Nutzer anpassen. Bitte nehmen Sie sich doch einen Augenblick Zeit für ein paar Fragen, mit denen wir die Plattform unter die Lupe nehmen! Bild: faithie/Adobe Stock
überaus: Umfrage zur Lern- und Arbeitsplattform

 
 

Servicestelle Jugendberufsagenturen

 
 

Die ganze Palette an Fördermöglichkeiten kennen

 
 Berater und Jugendlicher im Gespräch

Die Jugendberufsagentur Krefeld berichtet im Kurzinterview mit der Servicestelle Jugendberufsagenturen im BIBB von ihrem gemeinsamen Dienstleistungskatalog für die beratenden Fachkräfte am Übergang Schule – Beruf. Durch einen besseren Einblick in die Fördermöglichkeiten können junge Menschen schnell in passende Angebote vermittelt werden. Bild: Maurice Hüsni/displayced
Servicestelle Jugendberufsagenturen: Kurzinterview

 
 

BIBB

 
 

Aktualisierte Auswahlbibliografie zu Corona und Berufsausbildung

 
 

Die Auswahlbibliografie zu "Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsbildung" ist aus dem VET Repository des BIBB zusammengestellt worden und beinhaltet chronologisch absteigend Literaturnachweise aus den Jahren 2020 und 2021. Das VET Repository ist der zentrale Publikationsserver für deutschsprachige Fachliteratur zu allen Aspekten der Berufsbildung, Berufspädagogik und Berufsbildungsforschung ab dem Erscheinungsjahr 1988. Die Auswahlbibliografien werden regelmäßig aktualisiert und im VET Repository gespeichert.
BIBB: Auswahlbibliografien

 
 

BIBB

 
 

"Jugend" und "Beruf" im Bürgertum um 1900

 
 

Die Geschichte der beruflichen Bildung zeigt auf, wie betriebliche und staatliche Organisationen die Ausbildung von Jugendlichen in Schulen oder Betrieben gefördert haben. Die betriebliche Ausbildung als individuelles Lern- und Aufstiegsangebot konnte erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Breite der Bevölkerung Fuß fassen. Zuvor, vor allem in der mittelalterlichen Ständegesellschaft, war eine zünftige Lehre die zentrale Möglichkeit, einen Platz im sozialen Leben zu finden. In seiner Publikation "'Jugend' und 'Beruf' im Bürgertum um 1900" durchleuchtet Friedel Schier diese historisch innovative Phase der beruflichen Bildung.
BIBB: "Jugend" und "Beruf" im Bürgertum um 1900

 
 

JOBSTARTER

 
 

Betriebe digital beraten – Service für die Ausbildung

 
 

Eine neue Arbeitshilfe von JOBSTARTER plus zeigt, wie virtuelle und hybride Formate das Externe Ausbildungsmanagement (EXAM) bereichern können, um es Betrieben zu erleichtern, bestehende Ausbildungsplätze zu erhalten, neue Ausbildungsplätze zu schaffen und passende Auszubildende zu finden. Dazu bietet die Broschüre viele Ideen und Praxisbeispiele. EXAM ist Kernstück aller Projekte von JOBSTARTER plus und umfasst Unterstützungsleistungen für Betriebe, die schon lange vor dem Start der Ausbildung beginnen und bis zur Abschlussprüfung dauern können.
JOBSTARTER: Betriebe digital beraten – Service für die Ausbildung

 
 

 
 

 
Meldungennach oben
 

Bildungspolitik

 
 

Das ändert sich im Jahr 2022

 
 Am Schreibtisch sitzende Person tauscht Kalender 2021 gegen 2022

Eine Übersicht wichtiger Neuregelungen hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlicht. Neben Änderungen wie Anpassungen des Mindestlohns und der Grundsicherung für Arbeitsuchende findet man darin auch Verbesserungen bei der Betreuung von Menschen in beruflicher Rehabilitation (Teilhabestärkungsgesetz). Bild: megaflopp/Adobe Stock
BMAS: Das ändert sich im neuen Jahr

 
 

Inklusion

 
 

Flüchtlinge: Arbeitsmarkt überraschend inklusiv

 
 

Die Effekte der Corona-Pandemie auf die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen sind in Deutschland niedriger als erwartet. In einer Studie für die Friedrich-Ebert-Stiftung stellt der Soziologe Matthias Knuth fest, dass die Unterschiede zwischen Geflüchteten, den übrigen Migrantinnen und Migranten sowie Einheimischen "überraschend gering" sind. Zwar wirkten die Lockdown-Maßnahmen kurzfristig heftiger auf die Situation der Geflüchteten, bei Lockerung der Maßnahmen waren für sie aber auch die Erholungseffekte stärker. Verliererinnen sind allerdings geflüchtete Frauen.
Friedrich-Ebert-Stiftung: Der Corona-Effekt (PDF)

 
 

Corona

 
 

Erfahrungen aus der Praxis

 
 

Die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen (LAG KJS NRW) hat im Sommer Interviews mit Fachkräften aus Einrichtungen der katholischen Jugendsozialarbeit geführt und sie zu ihren Erfahrungen in der Praxis nach eineinhalb Jahren mit der Pandemie befragt. Thema waren die Auswirkungen der pandemischen Situation auf die Übergangschancen junger Menschen und auf den Arbeitsalltag des Fachpersonals.
Jugendsozialarbeit: Eineinhalb Jahre Pandemie – Erfahrungen aus  der Praxis (PDF)

 
 

Corona

 
 

Ist diese Krise anders?

 
 

Wirtschaftliche Einbrüche haben für junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt oft schwerwiegendere Folgen als für andere Altersgruppen. Eine Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht der Frage nach, wie sich die Corona-Krise im Vergleich zur globalen Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009 auswirkt. Ein Blick auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Jugendlichen in Deutschland und anderen europäischen Ländern liefert interessante Einblicke.
IAB-Forum: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Situation von Jugendlichen in Europa

 
 

Praktikum

 
 

Fünf Tage – fünf Unternehmen

 
 

Mit der Online-Plattform "Praktikumswoche" bringt ein Start-up aus Fulda junge Menschen ab 15 Jahren und Betriebe passgenau zusammen. Die Idee: Schülerinnen und Schüler schnuppern in einer Ferienwoche gleich in mehrere Unternehmen hinein und sammeln Erfahrungen in verschiedenen Berufen. Die Ausbildungsbetriebe präsentieren sich in dieser Zeit möglichst vielen jungen Menschen – und gewinnen so (vielleicht) spätere Azubis. Bisher wurden mehr als 5.800 Praktika in elf Regionen und 600 Betrieben durchgeführt.
Praktikumswoche: 5 Tage, 5 Unternehmen

 
 

Nachqualifizierung

 
 

Initiative "Zukunftsstarter" wird fortgesetzt

 
 

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Verwaltungsrat der BA haben sich darauf verständigt, ihr Engagement im Bereich der Aus- und Weiterbildung junger Erwachsener in verstärktem Umfang fortzusetzen. Die Initiative "Zukunftsstarter" wird ab Januar 2022 bis Ende 2025 fortgeführt. In diesem Zeitraum soll etwa der Anteil an Umschulungen in Betrieben gesteigert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf schwerbehinderten Menschen, Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sowie Geflüchteten.
"Zukunftsstarter": Website der Initiative

 
 

Förderprogramme

 
 

Neues Programm "Bildungskommunen"

 
 

Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kommunen beim datenbasierten Bildungsmanagement. Dabei geht es um die Erhebung und Auswertung von Daten und den Aufbau von Koordinierungs- und Steuerungsstrukturen, um auf dieser Basis möglichst vielen Menschen passende Bildungsangebote machen zu können – in allen Lebensphasen von der frühkindlichen Bildung über das schulische und außerschulische Lernen bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. Städte und Landkreise können sich ab sofort um eine Förderung bewerben.
BMBF: Bildungskommunen

 
 

 
 

 
 

 
Für die Praxisnach oben
 

Leitfaden: Impulse für bessere Lernortkooperation

 
 Team setzt Puzzleteile zu einem Ganzen zusammen

Auszubildende profitieren von Lernortkooperation durch zusätzliche Bildungschancen. Aber auch Betrieben und Berufsschulen bietet sie einen Mehrwert. Zur Verbesserung der Lernortkooperation, etwa durch einen verstärkten Einsatz digitaler Medien, hat das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) nun fünf Empfehlungen veröffentlicht. Bild: Studio Romantic/Adobe Stock
f-bb: Leitfaden "Digital und regional vernetzt"

 
 

Infobroschüren: Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe

 
 

Vielen Fachkräften fehlt es noch an Wissen, Sensibilität und praktischem Know-how bei der Arbeit mit transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen und ihren Eltern. Hier setzt der Paritätische Gesamtverband mit seinen neuen Informationsbroschüren zu geschlechtlicher Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe an. Sie beziehen sich auf die Altersgruppen bis sechs, von sechs bis zwölf und älter als zwölf Jahre. Die Broschüren werden vom BMFSFJ gefördert.
Der Paritätische: Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe

 
 

 
 

 
Veranstaltungennach oben
 


Wegen der Corona-Pandemie werden viele Veranstaltungen abgesagt oder finden online statt. Bitte vergewissern Sie sich, ob und in welcher Form eine von Ihnen gewählte Veranstaltung stattfindet.

 
 

31. Januar und 01. Februar 2022 | Online

 
 

Migrantenorganisationen als Akteure der Wohlfahrtspflege

 
 

Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen muslimischen Glaubens sollen gleichberechtigt an Angeboten der Wohlfahrtspflege teilhaben können. Die Fachveranstaltung des Deutschen Vereins gibt einen Überblick über Herausforderungen und Lösungen, mit denen eine bessere Beteiligung von Migrantenorganisationen an der Erbringung und Gestaltung von Angeboten der Wohlfahrtspflege erreicht werden kann.
Programm und Anmeldung

 
 

02. Februar 2022 | Online

 
 

Update Jugendschutzrecht

 
 

Vom Kinder- und Jugendhilferecht bis zum Jugendschutzgesetz haben im Jahr 2021 fast alle für Fachkräfte relevanten Regelungsbereiche umfassende Neuerungen erfahren. In drei Blöcken stellt die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW die praxisrelevanten Änderungen im Strafgesetzbuch, dem Jugendschutzgesetz und dem Achten Sozialgesetzbuch vor.
Informationen und Anmeldung

 
 

10. Februar 2022  | Online

 
 

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche

 
 

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche sind vielfältig. Bei der Fachtagung des Paritätischen Gesamtverbandes geht es um die Frage: Was bedeutet dies aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe, welche Herausforderungen ergeben sich daraus und welchen Einfluss hat das auf die zukünftige Ausgestaltung der Hilfen und Angebote?

 
 

16. Februar 2022 | Online

 
 

Workshop "InProD²" (BMBF-Roadshow: Digitale Medien im Ausbildungsalltag)

 
 

Im Projekt InProD² sind digitale Hilfestellungen für Menschen mit Behinderung entwickelt worden. AR- und VR-Lernanwendungen (augmented/virtual reality), die exemplarisch in der Druck- und Medienbranche erarbeitet wurden, sollen zu einer inklusiveren und praxisnäheren Berufsorientierung führen und neue Perspektiven auf dem ersten Arbeitsmarkt eröffnen.
Informationen und Anmeldung

 
 

16. Februar 2022 | Online

 
 

Digitaler Wandel in sozialen Organisationen

 
 

Die Digitalisierung betrifft alle Lebens- und Arbeitsbereiche und zieht tiefgreifende Veränderungen nach sich. Für soziale Organisationen stellt sich die Frage, wie sie die Digitalisierung proaktiv und zum Vorteil aller gestalten können. In dem Zertifikatskurs der Paritätischen Akademie NRW geht es um die Ausarbeitung einer Digitalisierungsstrategie sowie Fragen der Umsetzung konkreter Digitalisierungsvorhaben.
Informationen und Anmeldung

 
 

22. Februar 2022 | Online

 
 

Ein Bildungsansatz für Demokratieförderung im Übergangssystem

 
 

Wie sähe ein Bildungsansatz für die Demokratieförderung im Übergangssystem aus? Was bedeutet das für die Erarbeitung zielgruppenspezifischer Methoden und Materialien? Wie könnten diese Methoden konkret aussehen? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich das Minor-Projektkontor für Bildung und Forschung in den letzten Monaten beschäftigt. Im Fachaustausch werden Ergebnisse präsentiert und zur Diskussion gestellt.

 
 

 
Fundstücknach oben
 

Passt, wackelt und hat Luft

 
 Ausbilder und Azubis

Azubis im Handwerk und ihre täglichen Herausforderungen: Oft wachsen die Heldinnen und Helden das Alltags über sich hinaus, manchmal geht auch alles schief. Seit kurzem läuft die die dritte Staffel der unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Doku-Serie des WDR-Fernsehens. Bild: Ausschnitt aus dem Trailer der Reihe
ARD-Mediathek: Passt, wackelt und hat Luft

 
 

Dieser Newsletter ist ein Informationsservice von „überaus“, der Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Herausgeber:

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Kontakt:

Frank Neises (v.i.S.d.P.)
Mike Flinzner (Redaktion)
Michael Gräf (Redaktion)
Karin Maria Rüsing (Redaktion)
Klaas Sydow (Redaktion)

Mail: redaktion(at)ueberaus.de
Fon: 0228 107-1353


„überaus“ wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Redaktion von „überaus“ übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links.

Sollten Sie am Bezug des Newsletters kein Interesse mehr haben, so können Sie sich hier abmelden:
www.ueberaus.de/newsletter_abonnieren.php

Grafiken der Rubriken: DMKZWO / Klaas Sydow
Foto Header: LoloStock / Fotolia

Design: DMKZWO / DigiOnline GmbH